Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Älterer Mann steht einem Roboter Kopf an Kopf gegenüber.

Robotik im Seniorenheim? – Bürgerinnen und Bürger diskutieren ethische Fragen der Digitalisierung in der Altenpflege

Menschliche Zuwendung, gute medizinische Betreuung und ein offenes Ohr für alle Sorgen und Nöte, das wünschen sich Angehörige, wenn sie für ihre …
Dr. Peter Kostädt

„Wenn ich könnte, würde ich die Open-Science-Infrastrukturen von morgen schon heute verfügbar machen“ – Dr. Peter Kostädt, Chief Information Officer (CIO) der Universität Potsdam

Open Science steht für eine Wissenschaft, die offen, transparent und nach Möglichkeit auch frei zugänglich ist: Wie sieht Ihre persönliche Open- …
Prof. Dr. Andreas Zimmermann

Menschenrechte in Zeiten des Klimawandels – Andreas Zimmermann wirkt bei einem Gutachtenverfahren am Internationalen Gerichtshof mit

Überschwemmungen, Dürren und Wirbelstürme: Der Pazifikstaat Vanuatu hat in den vergangenen Jahren immer häufiger mit Naturkatastrophen zu kämpfen. …

Wissenschaftsrat bescheinigt: hervorragende Forschung am Weizenbaum-Institut

Hervorragende und hoch relevante Forschung, ein einzigartiger Ansatz und eine beeindruckende Entwicklung – der Wissenschaftsrat sieht das …

Die Universitätsbibliothek prüft Bände auf Arsenbelastung

Bereits seit längerer Zeit beschäftigen sich Museen mit der Problematik schadstoffbelasteter Kulturgüter, inzwischen rückt dieses Thema im …
Ingo Balderjahn

Weniger ist mehr – Warum Konsumverzicht nachhaltig ist und glücklich macht

Die Wirtschaft brummt, der Konsum auch. Dass es uns als Gesellschaft gut geht, wird gern daran gemessen, wie viel wir kaufen und verbrauchen. Aber ist …
Dr. Jürgen Mey (l.) und Prof. Ankit Agarwal (m.) am Ganges zusammen mit dem Potsdamer Kollegen Dr. Wolfgang Schwanghart (r.).

Das deutsch-indische Kooperationsprojekt Co-PREPARE – Dr. Jürgen Mey, Universität Potsdam & Prof. Ankit Agarwal, Indian Institute of Technology, Roorkee

Co-PREPARE – was ist das? Jürgen Mey: Das Projekt befasst sich mit Naturgefahren im Himalaya. In dieser Region treffen die Herausforderungen des …
Die Präsenzstelle im Bahnhof Velten. Das Foto ist von Thomas Roese.

Präsenzstellen der Hochschulen dauerhaft gesichert – Wissenschaftsministerium unterstützt Serviceangebot mit 2,2 Millionen Euro jährlich

Die Präsenzstellen der Hochschulen in den Regionalen Wachstumskernen bringen Studieninteressierte, Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen vor Ort …
Prof. Dr. Peter van der Beek

Prof. van der Beek wird Präsident der European Geosciences Union

Peter van der Beek, Professor für Allgemeine Geologie am Institut für Geowissenschaften der Universität Potsdam, wurde für die Amtszeit 2025–2027 zum …
Prof. Dr. Damaris Zurell (l.) und Prof. Oliver Günther, Ph.D. im Gespräch

„Wissenschaft wird uns helfen, die richtigen Mittel und Wege zu finden“ – Wie Forschung die Welt retten kann und warum sie es nicht allein schafft

Klimakrise, Pandemie und Ressourcenmangel, Kriege, Armut und Hunger – die Welt startet im Krisenmodus ins 21. Jahrhundert. Nicht wenige stellen sich …