Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Forschung
Am Campus der Universität North-West. Foto: Kristin Hofmann

Unterwegs in Südafrika – Vanderbijlpark, 28. April 2015, Tag 4

Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

Nach dem gemeinsamen Frühstück geht es für uns alle zum ersten Mal auf den Campus der North-West University. An der Universität angekommen, gilt es …
Foto: Arne Peters

Unterwegs in Südafrika – Vanderbijlpark/Johannesburg, 27. April 2015, Tag 3

Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

Wir beginnen den heutigen Feiertag (den „Freedom Day“) sehr sportlich. Schon morgens um sieben drehen sechs Studierende und Herr Prof. Dr. Wolf ein …
Grafik: Henriette Kraus

„Rising Stars? “ – Postdoc-Karrierewege im Netzwerk pearls

Bis zur Promotion gelten junge WissenschaftlerInnen als "Rising Stars" - es lockt eine akademische Karriere mit Freiheiten und Meriten. Mit dem Titel …
Foto: Arne Peters

Unterwegs in Südafrika – Vanderbijlpark, 26. April 2015, Tag 2

Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

Heute ist Sonntag und es stehen keine Termine für uns an, deshalb nutzen wir die Gelegenheit und gehen zu einem kleinen Supermarkt ganz in der Nähe. …
Foto: Diana Banmann

Unterwegs in Südafrika – Vanderbijlpark, 25. April 2015, Tag 1

Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

Unsere Reise beginnt am Freitagabend für uns zehn Anglistikstudenten mit einem Flug von Berlin nach Frankfurt, von dort aus fliegen wir weitere zehn …
Studierende der Universität Potsdam untersuchen in Südafrika die Sprachenvielfalt des Landes. (Foto: Karla Fritze)

Unterwegs in Südafrika – Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

Anglistik-Studierende der Universität Potsdam sind gemeinsam mit Prof. Dr. Hans-Georg Wolf und Arne Peters, M.A. zu einer linguistischen Exkursion …
S.E. der Botschafter der Republik Kolumbien in Deutschland, Juan Mayr Maldonado, und der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D., im Gespräch (Foto: Karla Fritze)

Schwerpunktregion Lateinamerika

Universität Potsdam im Austausch mit dem Botschafter der Republik Kolumbien

Kolumbiens besondere geographische Lage am Atlantik und Pazifik macht es fragil für die Folgen der globalen Klimaveränderungen. Fragen der Erd- und …
Foto: Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam

innoFSPEC garantiert Spitzenforschung

Erneute Förderung für das Potsdamer Zentrum für Innovationskompetenz

Das Zentrum für Innovationskompetenz innoFSPEC wird für weitere fünf Jahre durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Das …
Inkubator, in dem Kulturen mit verschieden farbigem Licht beschienen werden. Foto: Andreas Klaer

Fabriken der Zukunft – Wie einzelne Zellen zu Produzenten von Medikamenten oder Biokraftstoffen werden

Es ist ein Begriff, der in sich widersprüchlich wirkt: Synthetische Biologie. Das Fachgebiet entwickelt sich seit einigen Jahren rasant. Biologen, …
Highlight für Geowissenschaftler: In den Anden gibt es alles, was geologisch interessant ist. Foto: Andreas Bergner

Feste Beziehungen – Forschungskooperationen zwischen Potsdam und Argentinien werden ausgebaut

Für Erdwissenschaftler sind die Anden ein Eldorado: Die südamerikanische Gebirgskette gehört zu den jüngsten und aktivsten Gebirgen der Erde und damit …
wird geladen