Vom Fußball zum Experiment – Wie Kinder wissenschaftlich denken lernen
Es ist eine alte Pädagogenweisheit: Wer sich für etwas interessiert, lernt schneller. Aber warum ist das so? Und lässt sich dieser Umstand nutzen, um …
Wenn Informatiker Pilze züchten – Bioökonomie als nachhaltiges Wirtschaftsprinzip
Die Debatte rund um Nachhaltigkeit ist hochaktuell. Was kann aktiv unternommen werden, um nachhaltiger zu wirtschaften? Wie wird auf diesem Gebiet an …
Auf der Erde und im All – Physik-Studentin Ida Sigusch engagiert sich im Fakultätsrat
Für Ida Sigusch bedeutet studieren mehr als Vorlesungen und Seminare zu besuchen, Klausuren zu schreiben und Prüfungen abzulegen. Über den Tellerrand …
Mit dem Puls des Lichts – Humboldt-Stipendiat Marwan Deb forscht zu ultraschnellem Magnetismus
Linsen, überall Linsen. Der Arbeitsplatz von Marwan Deb besteht aus Dutzenden von Linsen – und viel Licht. Dass Deb sich mit der Physik kondensierter …
Unterwegs in Sansibar – Tag 3: „Plattenbau“ auf Afrikanisch
Potsdamer Wissenschaftler auf Forschungsreise in Ostafrika
Wir besuchen den zweiten Projektstandort, die Siedlung Kikwajuni, die Ende der 1960er Jahre von der damaligen DDR gesponsert und hier errichtet wurde. …