Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Bild:Hanno Cornelius Conrad. Die Vision des Autors für Golm. Im Vordergrund sitzt eine Frau am Springbrunnen und liest ein Buch. Links neben ihr steht ein Mann mit Fahrrad. Der Frau am Springbrunnen gegenüber sitzt eine Frau auf einer Bank, neben ihr sitzt ein Hund. Im Hintergrund sind weitere Menschen und Geschäfte.

Parkplätze? Parks und Plätze! Wie sich Golm in einen lebenswerten Wissenschafts-Park verwandeln könnte

Golm ist ein Bahnhof. Allmorgendlich rollen Busse und Züge aus  Potsdams Innenstadt und Berlin heran, bringen Studierende und Forschende zur …
Cuauhtémoc Pérez Medrano, Autor des Buches „Ficción herética – disimulaciones insulares en la Cuba contemporánea“, Universitätsverlag 2019.

Zehn Fragen für ein Buch – „Ficción herética – disimulaciones insulares en la Cuba contemporánea“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Cuauhtémoc Pérez Medrano, Autor des Buches „Ficción herética – disimulaciones insulares en la Cuba …
Experiment in der Schule. | Foto: AdobeStock/Syda Productions

Vom Fußball zum Experiment – Wie Kinder wissenschaftlich denken lernen

Es ist eine alte Pädagogenweisheit: Wer sich für etwas interessiert, lernt schneller. Aber warum ist das so? Und lässt sich dieser Umstand nutzen, um …
Bioökonomie fängt beim Kaffeebecher an. Abgebildet sind viele weiße Kaffeebecher und ein grüner Kaffeebecher mittig. Foto: Adobe Stock/ Robert Kneschke

Wenn Informatiker Pilze züchten – Bioökonomie als nachhaltiges Wirtschaftsprinzip

Die Debatte rund um Nachhaltigkeit ist hochaktuell. Was kann aktiv unternommen werden, um nachhaltiger zu wirtschaften? Wie wird auf diesem Gebiet an …
Ida Sigusch auf dem Campus Golm. Foto: Tobias Hopfgarten

Auf der Erde und im All – Physik-Studentin Ida Sigusch engagiert sich im Fakultätsrat

Für Ida Sigusch bedeutet studieren mehr als Vorlesungen und Seminare zu besuchen, Klausuren zu schreiben und Prüfungen abzulegen. Über den Tellerrand …
Humboldt-Stipendiat Marwan Deb forscht zu ultraschnellem Magnetismus. Foto: Jan Etienne.

Mit dem Puls des Lichts – Humboldt-Stipendiat Marwan Deb forscht zu ultraschnellem Magnetismus

Linsen, überall Linsen. Der Arbeitsplatz von Marwan Deb besteht aus Dutzenden von Linsen – und viel Licht. Dass Deb sich mit der Physik kondensierter …
Chumbe Island vor der Küste von Sansibar bei Ebbe. Foto: Dr. Michael Burkart.

Unterwegs in Sansibar – Tag 4: Besuch im Totalreservat Chumbe Island

Potsdamer Wissenschaftler auf Forschungsreise in Ostafrika

Das Boot wartet bei Flut am Anleger eines benachbarten Hotels. Es ist aber Ebbe – also heißt es Strandschuhe anziehen und durch Schlick und …
Schwitzen bei der Jumping-Party 2019. Foto: Ronald Verch.

Sportspaß auf dem Trampolin bei der Jumping®-Party des Hochschulsports

Jumping goes Neon! hieß es am 22. November bei der Jumping-Party 2019, die das Zentrum für Hochschulsport in der Sporthalle auf dem Campus Golm …
Studierende vor ihren Nationalflaggen beim ASEAN-QA Forum 2019 an der Foreign Trade University in Vietnam. Foto: Benjamin Jung.

ASEAN-QA – Gemeinsam für eine nachhaltige Qualitätskultur

Die Qualität von Studium und Lehre zu sichern und zu entwickeln, ist für Hochschulen weltweit ein sich wandelndes und herausforderndes Thema. …
Die Plattenbausiedlung Kikwajuni, die Ende der 1960er Jahre von der damaligen DDR gesponsert und in Sansibar errichtet wurde. Foto: Dr. Torsten Lipp.

Unterwegs in Sansibar – Tag 3: „Plattenbau“ auf Afrikanisch

Potsdamer Wissenschaftler auf Forschungsreise in Ostafrika

Wir besuchen den zweiten Projektstandort, die Siedlung Kikwajuni, die Ende der 1960er Jahre von der damaligen DDR gesponsert und hier errichtet wurde. …