Zum Hauptinhalt springen

Die Entstehung der polnischen Armee: Nationale Selbstbehauptung und militärische Gewalt (1914-1926)

Historisches Nebengebäude des Neuen Palais, in dem heute Teile der Universität Potsdam untergebracht sind
Foto: Ernst Kaczynski

Teilprojekt 4

Die Entstehung der polnischen Armee: Nationale Selbstbehauptung und militärische Gewalt (1914-1926)

Für dieses Forschungsprojekt zur Gewaltkultur der Polnischen Armee (1918-1926) sind verschiedene Forschungsfelder von Belang: Arbeiten zur Geschichte des Ersten Weltkrieges an der Ostfront sowie der nachfolgenden Kriege bis 1922, Studien zur Wiederentstehung des polnischen Staates um 1918 sowie Forschungen zur Geschichte der polnischen Armee und ihrer Vorgängerorganisationen.

Wegen der Unzugänglichkeit der russischen und ukrainischen Archive aufgrund des Krieges beschäftigt sich dieses Projekt nicht direkt mit der Gewaltkultur der Armee des Russischen Imperiums, sondern beschäftigt sich mit ihrem Nachwirken in der neu entstehenden polnischen Armee und in den Kriegen, die in Osteuropa an den Ersten Weltkrieg anschlossen. Es setzt in neuer Perspektive die Arbeiten zur Ostfront im Ersten Weltkrieg fort.

Nach oben