Forschungsschwerpunkte
Flexibilität ist wichtig: Zusammenspiel von funktioneller Diversität und ökologischer Dynamik in Planktongesellschaften
Wenn Populationen und Lebensgemeinschaften eine hinreichende Diversität in ihren funktionellen Eigenschaften aufweisen, können sie sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen. Dieses Anpassungsvermögen beeinflusst die Schwankungen in ihren Biomassen, die sich wiederum auf den Erhalt der Diversität auswirken. Wir untersuchen diese auch für die praktische Anwendung wichtigen Rückkopplungsmechanismen in Räuber-Beute Systemen und Nahrungsnetzen mit mathematischen Modellen, Chemostatexperimenten und Analysen von Langzeitmessungen.
Struktur, Stabilität und Funktion von Nahrungsnetzen
Wir führen numerische Simulationen komplexer, artenreicher Nahrungsnetze durch. Ziel ist es, die Effekte ontogenetischer Veränderungen von Individuen (z.B. Größenwachstum oder Nischenwechsel) sowie der Verbreitung von Arten über ein räumliches Habitatnetzwerk auf die Biodiversität und die Funktion der Ökosysteme zu verstehen.
Movement, dispersal, local adaptation and meta-communities
We study movement and dispersal on various spatial scales in order to elucidate their effect on coexistence and caommunity assembly. As study organisms we have chosen zooplankton (rotifers and cladocerans). On a small scale, we study the individual movement behaviour of the rotifer Brachionus calyciflorus and on a larger, regional scale we study the community structure of a zooplankton meta-community.
Invasion biology
We are interested in the underlying mechanisms for the invasion success of cyanobacteria in phytoplankton communities. Therefore, we apply laboratory microcosm experiments to investigate under different scenarios, e.g. predation or competition dominated systems, the role of the genetic identity and genetic composition on the invasion success of the invasive cyanobacterium Raphidiopsis raciborskii.