Zum Hauptinhalt springen

Praxisforschungsprojekt EQUIP

Entwicklung von Qualität und Interaktion im pädagogischen Alltag

Das kooperative Praxisforschungsprogramm EQUIP verbindet Ausbildung, Forschung und Praxisentwicklung im Bereich der frühkindlichen Bildung. In zwei Praxisentwicklungs- und Forschungsfeldern leistet EQUIP wissenschaftlich fundierte Beiträge zur Qualitätsentwicklung im pädagogischen Alltag. Dabei werden Feld- und experimentelle Laborforschung, qualitative und quantitative Ansätze kombiniert. Studierende des gemeinsamen  Masterstudiengangs „Frühkindliche Bildungsforschung“ von Fachhochschule und Universität Potsdam erhalten innerhalb ihres Forschungsschwerpunktes einen Zugang zu Forschung und Praxisentwicklung in der frühkindlichen Bildung. 


Projektzeitraum: 01.05.2016 - 31.12.2019

Finanzierung: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Projektleiter/innen:

  • Prof. Dr. Frauke Hildebrandt (FHP)
  • Dr. Caroline Wronski (FHP)
  • Prof. Dr. Jan Lonnemann

 

Teilprojekte von EQUIP an der UP:

TEILPROJEKT 1A - Wirkungen von Sustained Shared Thinking

Teilprojektleitungen: Karsten Manske

Sustained Shared Thinking (König, 2009; Siraj-Blatchford et al. 2002) hat sich als Format pädagogischer Interaktion als besonders vielversprechend in Bezug auf pädagogische Prozessqualität erwiesen. Ziel des Teilprojekts ist es, u.a. mit EEG zu untersuchen, welche Einflüsse dieses Interaktionsformat auf das Sprachverhalten, die Explorationstätigkeit und auf kognitive Fähigkeiten von Kindern hat.  

Partner:

Land Brandenburg; Lernwerkstatt: Forscherwelt Blossin, Jugendbildungszentrum Blossin e.V., Landkreis Märkisch Oderland, Landkreis Potsdam Mittelmark, Humboldt Universität Berlin (Prof. Dr. Werner Sommer), Universität Greifswald (Prof. Dr. Andrea Hildebrandt)

TEILPROJEKT 1B - Kognitiv anregende Interaktionen in der Praxis

Teilprojektleitung: Juliane Burmester, Tina Marusch

Wie genau funktioniert SST? Das Praxisentwicklungs- und Forschungsprojekt untersucht Merkmale gelingender kognitiv anregender Interaktion mit dem Ziel eine Taxonomie kognitiv anregender Sprechakte, insbesondere Sustained Shared Thinking, im Kontext pädagogischer Handlungen zu entwickeln. Die Adäquatheit dieser Interaktionen für Kinder verschiedener Altersgruppen und mehrsprachige Kinder stellt einen weiteren Untersuchungsschwerpunkt dar. 

Partner:

Pestalozzi-Fröbel-Haus Berlin, Prof. Dr. Sabine Hebenstreit-Müller (4 Kitas, 4 Schulen - Ganztagsbetreuung)

 

Teilprojekte von EQUIP an der FHP:

Nähere Informationen zu EQUIP und den Teilprojekten der FHP finden Sie unter: 
www.fh-potsdam.de/equip

Projekt-Emailadresse:  equipfh-potsdamde

Projektkoordination: Ruben Maué (FHP)