E-Assessment Projekt

Im Rahmen der im Mai 2017 durch den Senat verabschiedeten E-Learning Strategie (PDF) der Universität Potsdam wurde das Thema E-Assessment als eine der fünf vordinglich umzusetzenden Maßnahmen bestimmt. Im Rahmen des eLiS-Projekts entstand unter Mitwirkung von BLuM und ZIM ein Konzept zu E-Assessments an der Universität Potsdam.
Das E-Assessment wurde in der mit der Landesregierung beschlossenen Hochschulentwicklungsplanung von 2020 bis 2025 (Hochschulvertrag) als Maßnahme festgeschrieben.
Das langfristige Ziel ist die vollständige Unterstützung zeitflexibler (synchroner und asynchroner) E-Prüfungen und Online-Prüfungen unter Einbeziehung multimedialer Inhalte. Zur Erreichung der Ziele sind Maßnahmen auf unterschiedlichen Ebenen zu realisieren.