Zum Hauptinhalt springen

Abschlussarbeiten

Bachelor- und Masterstudierende der Wirtschaftsinformatik an der WiSo-Fakultät der Universität Potsdam können auf Anfrage hin ihre Abschlussarbeit unter Betreuung des Lehrstuhls schreiben. Der Ablauf hierfür sieht folgendermaßen aus:

  1. Überlegen Sie sich ein Thema, das zum Forschungsbereich des Lehrstuhls passt, oder wählen Sie eines der ausgeschriebenen Themen.
  2. Kontaktieren Sie den Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin, die das Thema ausgeschrieben hat oder schreiben Sie die passendste Person der Forschungsgruppe an. Schreiben Sie nur einen Mitarbeiter gleichzeitig an. Die Forschungsthemen und Forschungsinteressen der Mitarbeitenden können auf den entsprechenden Seiten der  Forschungsgruppe entnommen werden.
  3. Setzen Sie sich zur Vorbereitung für das erste Gespräch mit den Fragen aus dem folgenden Dokument auseinander :  Orientierungsdokument 
  4. Stimmen Sie gemeinsam ein Thema ab. Falls im Gespräch ein Thema identifiziert wird, welches besser zu einem anderen Mitarbeiter oder anderen Mitarbeiterin passt wird der Kontakt durch den angeschriebenen Mitarbeiter vermittelt.
  5. Erstellen Sie ein 2-3 seitiges Exposé. Dieses sollte folgende Teile enthalten: Relevanz der Frage, Stand der Literatur & Theoriefundierung, Forschungsfragen, Methoden und erwartete Ergebnisse.

Weitere Informationen zu Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation finden Sie unter folgendem Moodle-Kurs

Offene Themen für Abschlussarbeiten

Intergroup Contact with AI (Master)

From Public Spheres to Counterpublics: A Data-Driven Investigation of Social Media Engagement and User Well-Being (Master)

Fake News & Hate Speech: A Systematic Literature Review

Discrimination in Social Media: A Systematic Literature Review

Political Self-Disclosure Online: A Systematic Literature Review

Intergroup Contact in Social Media: A Systematic Literature Review

Para-social Relationships with AI Agents: A Systematic Literature Review

Para-social Relationships with AI Agents (Master)

Social Comparisons with Digital Personas: Evaluating Impact on Well-Being (Master)

Who is more convincing? - a comparison of AI, XAI and human identified cyber threats (Bachelor)

The Hidden Cost of AI: The Impact of Non-Causal Relationships (Master)

Proposing the Privacy-Generativity-Trade-Off in Digital Health Applications (Bachelor/Master)

From 60s to now: An Quantitative Exploratory Analysis Paradigm Shifts in Information Systems (Bachelor/Master)

LLM Adoption in Academic Literature (Bachelor)

Generative AI in Research – A systematic literature review (Bachelor/Master)