Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Der „Katerit“ Aschekegel | Foto: Henry Wichura

Unterwegs in Kenia – 16. Februar 2018: „Elmentaita – Ort des Staubes“

Reisetagebuch: Potsdamer Geowissenschaftler auf Exkursion im Ostafrikanischen Riftsystem

Wir trinken unseren Morgenkaffee mit Blick auf den Elmentaita-See. Rosafarbene Streifen schimmern im Uferbereich und weit bis in die Seemitte hinein. …
Diskussion am Kalderarand des Mount Longonot | Foto: Henry Wichura

Unterwegs in Kenia – 15. Februar 2018: „Oloonong’ot – Berg der vielen Kämme“

Reisetagebuch: Potsdamer Geowissenschaftler auf Exkursion im Ostafrikanischen Riftsystem

Heute untersuchen wir eine der größten Vulkankalderen innerhalb des Kenia-Rifts: Mount Longonot mit einer Höhe von ungefähr 2560 Metern. Obwohl sich …
60.000 Jahre alte Seesedimente und Aschenlagen | Foto: Corinna Kallich

Unterwegs in Kenia – 14. Februar 2018: „Enemenenga – Tor zur Hölle“

Reisetagebuch: Potsdamer Geowissenschaftler auf Exkursion im Ostafrikanischen Riftsystem

Als der Afrikaforscher Gustav Adolf Fischer 1883 den Naivashasee besuchte, führte ihn seine Reise auch in die Enemenenga-Schlucht, was in der Massai …
Vorlesung in einem ausgetrockneten Flussbett in der Nyokie-Ebene | Foto: Corinna Kallich

Unterwegs in Kenia – 13. Februar 2018: „Conna barridi: oder die kalte Ecke“

Reisetagebuch: Potsdamer Geowissenschaftler auf Exkursion im Ostafrikanischen Riftsystem

Wir verlassen Magadi in Richtung Nordosten, um über Nairobi zum 130 Kilometer entfernten Naivasha-See zu fahren. Auf dem Weg dorthin machen wir einen …
Exkursion in die Nombitio Schlucht | Foto: Corinna Kallich

Unterwegs in Kenia – 12. Februar 2018: „Una fanya nini hapa? Hii ni shamba letu!“

Reisetagebuch: Potsdamer Geowissenschaftler auf Exkursion im Ostafrikanischen Riftsystem

Nach einem tiefen Schlaf in unseren Zelten oberhalb des Lake Magadi starten wir in den Tag. Bevor wir jedoch unsere geplante geologische Wanderung in …
Diatomitablagerungen in Olorgesailie | Foto: Corinna Kallich

Unterwegs in Kenia – 11. Februar 2018: Begegnung im Land der Massai

Reisetagebuch: Potsdamer Geowissenschaftler auf Exkursion im Ostafrikanischen Riftsystem

Alle Teilnehmer der geologischen Kenia-Exkursion erreichen das hochgelegene Nairobi (1800 Meter ü.N.N.) planmäßig. Deutsche, italienische und …
Sprache hilft dank ihrer Variabilität, Brücken zu bauen.

Grenzgänger – Sonderforschungsbereich untersucht, wie flexibel Sprache wirklich ist

Ein Berliner Wochenmarkt an einem Freitagmorgen. Wer am Neuköllner Maybachufer einkauft, macht eine kleine Weltreise. Zumindest klingt es so: Fetzen …

Abrupte Veränderungen entdecken – ob bei Ozeanwärme oder Finanzmärkten

Zeitreihen enthalten viele relevante Daten, sei es von Aktienindexen oder den Temperaturen der Meeresoberfläche. Ein verlässlicher Nachweis abrupter …
Elektroden messen die Bewegungen der Gesichtsmuskulatur. Foto: Thomas Roese.

Schau mir in die Augen!? – Eine sozialpsychologische Studie geht dem berühmten ersten Eindruck auf den Grund

Ein kurzer Blick genügt: In Bruchteilen von Sekunden haben wir einen ersten Eindruck von einer Person – finden sie sympathisch oder unsympathisch, …

Kostbares Gut – An der Universität Potsdam werden ausgefüllten Fragebögen des Brandenburg-Berlinischen Spracharchivs digitalisiert und so für kommende Generationen erhalten

„De Farrer woảnt dicht bid Kirch“, schreibt Lehrer Herbert Stertz in den Fragebogen, der vor ihm liegt. Sein Gegenüber, die Witwe Anna Wiggert, hat …