Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Prof. Dr. Ulrike Demske (Mitte) mit ihren Mitarbeiterinnen im Projekt zum „Referenzkorpus Frühneuhochdeutsch“. Foto: Karla Fritze.

Die Geschichte(n) der Sprache – Was Schriften aus der Frühen Neuzeit verraten

Wer Frühneuhochdeutsch sprach, lebte in einer umwälzenden Epoche: Die Erfindung des Buchdrucks machte das Schreiben zu einem Massenphänomen. Juristen, …
Versuchsaufbau von XPRAG. Foto: Choonkyu Lee.

Ich sehe was, was du nicht siehst – Was unser Gehirn leisten muss, wenn wir die Perspektive wechseln

„Mit Ihnen spreche ich anders als mit meiner Kollegin“, sagt Isabell Wartenburger. Die Professorin für Patholinguistik/Neurokognition der Sprache …
Die von Projekt T1 entwickelten Materialien wurden in Zusammenarbeit mit zwei Partnerschulen und einer Kindertagesstätte in der Praxis erprobt, weiterentwickelt und in Anwendungen in Berlin und Brandenburg evaluiert. Foto: Karla Fritze

„Deutsch ist vielseitig“ – Materialien zu Dialekten, Mehrsprachigkeit und der Frage nach dem „richtigen Deutsch“

Unter dem Titel „Deutsch ist vielseitig“ haben Sprachwissenschaftlerinnen der Universität Potsdam multimediale Materialien für den Einsatz in …
Viele Zeitungen zu einem Stapel übereinander

Schicht für Schicht – Projektverbund entwickelt neue Methode, um sozialwissenschaftliche Texte komplex analysieren zu können

Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien verändern alle Bereiche der Gesellschaft. Längst sind sie auch an deutschen Hochschulen …
Südafrikanische Landschaft. Foto: Arne Peters

Unterwegs in Südafrika – Vanderbijlpark, 7. Mai 2015, Tag 13

Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

Unser vorletzter Tag der Studienreise ist angebrochen. Traurige Gesichter sitzen am Frühstückstisch. Wir können gar nicht glauben, dass die Zeit so …

Unterwegs in Südafrika – Vanderbijlpark, 6. Mai 2015, Tag 12

Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

Wir beginnen den Tag nach dem Frühstück um neun Uhr in der Uni. Einige gehen zur Communication Studies-Vorlesung, in der das Titelseiten-Design von …

Unterwegs in Südafrika – Vanderbijlpark, 5. Mai 2015, Tag 11

Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

Nach einem langen, unglaublich aufregenden Wochenende, geht es heute Morgen wieder zur Universität. Um uns nach all den Abenteuern nicht in den kalten …
Statute von Nelson Mandela in Pretoria. Foto: Diana Banmann

Unterwegs in Südafrika – Vanderbijlpark/Pretoria, 4. Mai 2015, Tag 10

Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

Bevor es wieder an die Uni geht, nutzen wir unseren letzten freien Tag, um uns die Hauptstadt Südafrikas, Pretoria, anzuschauen. Entgegen unseren …
Seitdem wir aus dem Flugzeug gestiegen sind, haben wir dazugelernt, und so verärgern wir einige der Straßenhändler mit unseren inzwischen perfektionierten Handelskünsten. Foto: Diana Banmann

Unterwegs in Südafrika – Soweto, 3. Mai 2015, Tag 9

Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

„Soweto, Soweto, welcome to Soweto.“ Die Tür unseres Shuttles ist noch nicht ganz offen und schon haben uns die Touristenfänger umkreist. Sie haben …
Die Exkursionsteilnehmer an der „Wiege der Menschheit“. Foto: Diana Banmann

Unterwegs in Südafrika – Vanderbijlpark/Sterkfontein, 2. Mai 2015, Tag 8

Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

Der Tag beginnt erneut sportlich für unsere Gruppe und wir joggen um den Block. Nach dem Frühstück fahren wir in die Cradle of Humankind („Wiege der …