Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Karin Sardadvar ist seit dem Sommersemester 2024 Gertrud-Feiertag-Gastprofessorin für interdisziplinäre Geschlechterforschung an der Universität Potsdam.

„Unbezahlte Arbeit ist sehr ungleich verteilt“ – Gastprofessorin Karin Sardadvar über Geschlechterverhältnisse in der Arbeitswelt

Dr. Karin Sardadvar kennt sich mit gesellschaftlichen Ungleichheiten aus. Sie sagt: Frauen übernehmen mehr unbezahlte Arbeit als Männer, und sie haben …
Bernhard Suter mit seinem Buch „Musikalische Gestaltungsprozesse anleiten. Eine Design-based-Research-Studie zur reflexionsgestützten Kompetenzentwicklung von berufseinsteigenden Primarlehrkräften“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Musikalische Gestaltungsprozesse anleiten“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Bernhard Suter, Autor des Buches „Musikalische Gestaltungsprozesse anleiten. Eine Design-based-Research-Studie …
Prof. Dr. Ulrike Herzschuh während des Interviews

Im Kern zum Ganzen finden – Leibniz-Preisträgerin Ulrike Herzschuh forscht zur Klimageschichte für die Zukunft des Planeten

Ulrike Herzschuh braucht einen langen Atem. Was sie erforscht, ist lange her, schwer zu finden und dauert viele, viele Jahre. Die Biologin …
Arbeiten am Mikroskop

Zukunftstechnologie – hochempfindlicher und ultraschneller Biosensor basiert auf DNA-Origami

Lebensmittelgifte oder Biomarker für Infektionskrankheiten schnell und ohne großen Aufwand detektieren zu können, wird immer wichtiger. Eine im Rahmen …
Zwei Personen werden interviewt.

Dialog zwischen Wissenschaft und Politik verbessern – Workshop zu Treibhausgasemissionen und Kohlenstoffspeicherung in Ghana

Wie sieht klimagerechte Landwirtschaft in Afrika aus? Und wie können die Staaten bei der Anpassung an den Klimawandel und seine Folgen unterstützt …
Rookie Kas Haverkort auf der Strecke

Boxenstopp für den großen Traum – Potsdamer Hochschulambulanz betreut Nachwuchsrennfahrer im Porsche Supercup

Große Hitze, enorme Beschleunigungs- und Fliehkräfte und extremer psychischer Druck – was von außen wie der gelebte Traum aussieht, ist harte Arbeit. …
Prof. Maximilian Kleinert

Neue Impulse in der Diabetesforschung – Maximilian Kleinert ist neuer Heisenberg-Professor an der Universität Potsdam und am Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke

Wie körperliche Bewegung sich auf den menschlichen Organismus auswirkt und wie wichtig sie deshalb ist: Dieses Thema zieht sich als roter Faden durch …
Das Teehaus im Park Sanssouci als Punktwolke.

Teehaus als Punktwolke – Wie das Studium der Fernerkundung an der Uni Potsdam Geschichte und Hightech zusammenbringt

Zwei Studierende schlendern mit einem Stativ durch den Welterbepark Sanssouci, den Ökonomieweg entlang bis zum Teehaus. Nach und nach umrunden sie das …
Ein aufgeklappter Laptop von der Seite, aus denen Buchseiten hinaus ragen.

Open Science und künstliche Intelligenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit – 25. Jahrestagung des DINI e.V. und Herbsttagung des ZKI e.V. an der Universität Potsdam

Wie sich der Kulturwandel zu Open Science gestalten und disziplinare Vielfalt fördern lassen, berichten Expertinnen und Experten auf der 25. …
Iain Macdonald ist Professor für Philosophie an der Université de Montréal und besuchte die Universität Potsdam bereits zum zweiten Mal als Gastwissenschaftler.

Alte Pfade neu entdecken mit UP Reconnect – Über ein Förderprogramm können Alumni zu Kurzaufenthalten an die Uni Potsdam zurückkehren

Noch einmal an der früheren Alma Mater forschen, alte oder neue Freundschaften pflegen und gemeinsam wissenschaftliche Ideen entwickeln: Mit der 2023 …