Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Cover der ersten Ausgabe der neuen Zeitschrift „Human Biology and Public Health“, die im Potsdamer Universitätsverlag herausgegeben wird. Das Foto ist von „Human Biology and Public Health“. Beim Anklicken öffnet sich das Bild im neuen Fenster.

Neue Wege – Im Universitätsverlag erscheint mit „Human Biology and Public Health“ erstmals eine Single-Source-Publishing-Zeitschrift

Mit „Human Biology and Public Health“ gibt der Potsdamer Universitätsverlag seit 2021 zum ersten Mal eine Single-Source-Publishing-Zeitschrift heraus. …
Das Bild zeigt Prof. Dr. Katja Arndt und Marik Müller im Labor. Das Foto ist von Sandra Scholz.

Marik Müller ist „Europameister“ mit seinem „Jugend forscht“-Projekt und regelmäßiger Gast in der AG der Molekularbiologin Prof. Katja Arndt

Der Potsdamer Schüler Marik Müller, der in diesem Jahr am Hermann von Helmholtz-Gymnasium sein Abitur gemacht hat, ist „Europameister“ mit seinem …
Das Bild zeigt Jakob Schulz, der an der Universität Potsdam Ökologie und Naturschutz studierte und über die Auswirkungen der weidenden Schafe auf die Vegetation seine Masterarbeit geschrieben hat. Das Bild ist von J. Potratz. Beim Anklicken öffnet sich das Foto in neuem Fenster.

Wiederkäuer für die Wissenschaft – Erste „Kinder-Uni unterwegs“ führte zu den Schafen in Sanssouci

Wer nicht darauf vorbereitet ist, reibt sich verwundert die Augen: Schafe in Sanssouci? Genüsslich zupfen sie das Gras von den denkmalgeschützten …
Prof. Dr. Katja Hanack (M.) und Anja Hönow (l.) im Interview

Zellen mit besonderen Ansprüchen – An der Uni Potsdam entsteht ein neues Nachweissystem für das Coronavirus SARS-CoV-2

Corona-Tests sind ein wichtiges Instrument der Pandemiebekämpfung. Antigen-Schnelltests liefern in wenigen Minuten ein Ergebnis, sind aber relativ …
Das Bild zeigt viele Menschen beim beim Empfang der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Im Mittelpunkt des Bildes steht Professor Manfred Strecker, Ph.D.

Anerkennung und Dank – Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät ehrt langjährige Professoren

Leibniz-Preisträger Prof. Manfred Strecker Ph.D. wurde heute die erste Seniorprofessur der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der …
Waldbrandfläche 2018 | Foto: Dr. Thilo Heinken

Der Wald von Morgen – Auf ehemaligen Brandflächen untersuchen Forschende, wie Wälder widerstandsfähiger werden können

Dem Wald in Deutschland geht es schlecht. Seit 1984 wird die Gesundheit der Bäume im jährlichen Waldzustandsbericht veröffentlicht. Im Jahr 2020 …
Universitätsstipendiatin Fnu Shamsunnaher aus Bangladesch | Foto: Tobias Hopfgarten

„Forschung ist meine Leidenschaft“ – Universitätsstipendiatin Fnu Shamsunnaher will in die toxikologische Forschung gehen

Ein Stipendium, viele Gesichter

Fnu Shamsunnaher geht ihren Weg. Die junge Frau studiert Toxikologie an der Universität Potsdam und plant, bis Anfang 2022 ihren Masterabschluss zu …
Prof. Dr. Salim Seyfried wird als Teil eines internationalen Forschungsnetzwerks zu vaskulären Anomalien forschen. Das Netzwerk wird gefördert von der Leducq Foundation. | Foto: Karla Fritze

Neurovaskuläre Erkrankungen und Schlaganfall – Potsdamer Forscher Salim Seyfried sucht neue Wege in der Therapie von Gefäßkrankheiten

Vaskuläre, also Blutgefäße betreffende Erkrankungen, zählen zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt. Vor allem im Alter steigt das Risiko für …
Zweimal im Jahr informiert die Universität Potsdam im Tagesspiegel und in den Potsdamer Neuesten Nachrichten über aktuelle Projekte in Forschung und Lehre | Foto: UP

Neues aus Forschung und Lehre – Uni-Beilage im Tagesspiegel und PNN erschienen

„Zwischen Corona und Cancel Culture hat sich an den Universitäten viel verändert“, schreibt Pro-fessor Oliver Günther, Ph.D. in der aktuellen Beilage …

Von Gentechnik in der Pflanzenzucht bis zur Wettervorhersage mit Hilfe von künstlicher Intelligenz – Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende Schülerarbeiten aus Brandenburg verliehen

Die Universität Potsdam und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben auch in diesem Jahr gemeinsam die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für besonders gute …