Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Die drei Geistlichen des „House of One“ Rabbiner Andreas Nachama, Imam Kadir Sanci und Pfarrer Gregor Hohberg (v.l.n.r.)

Mehr als eine Utopie – Das House of One in Berlin wird drei Weltreligionen unter einem Dach vereinen

„Es haben die richtigen Menschen zueinandergefunden“, sagt Kadir Sanci. „Das ist für mich ein Segen Gottes.“ Sanci ist Religionswissenschaftler an der …
Udo Dannemann im Interview

Eine Frage der Haltung – Wie reagiert man auf antisemitische Äußerungen im Unterricht oder Rassismus unter Schülern? Ein Modellprojekt gibt Antworten

Die Diskriminierung und rechtes Denken machen auch vor dem Klassenzimmer nicht Halt. Darauf richtig zu reagieren, ist eine enorme Herausforderung für …
Prof. Dr. Barbara Höhle (links) und Dr. Nina Khan (rechts) am Tisch mit Interviewpartnerin Dr. Jana Scholz. Das Foto ist von Thomas Roese

„Eine Uni muss die gesellschaftliche Realität reflektieren“ – Barbara Höhle und Nina Khan über das Ziel einer diversen und diskriminierungsfreien Hochschule

Seit Herbst 2020 durchläuft die Universität Potsdam das Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft. Bis Ende 2022 …
Migrierte Lehrkräfte im Refugee Teachers Program. Das Foto ist von Andres Friese.

An deutschen Schulen Fuß fassen – Das Refugee Teachers Program will mehr geflüchtete Lehrkräfte an Brandenburgs Schulen bringen

Unsere Gesellschaft ist vielfältig – und das müssen Schulen abbilden, da sind sich Dr. Anna Aleksandra Wojciechowicz und Diana Gonzalez Olivo einig. …
Das Foto zeigt sechs Würfel, auf denen Buchstaben zu sehen sind, die zusammen das Wort Gender ergeben. Das Foto ist von AdobeStock/chrupka.

Sprachlich unsichtbar – Über Geschlechtervielfalt in der Sprache des Rechts

Das Grundgesetz verspricht nicht nur die Gleichberechtigung von Männern und Frauen, sondern auch, dass der Staat „die tatsächliche Durchsetzung der …
Kind läuft an der Hand eines Erwachsenen. Das Foto ist von AdobeStock/InsideCreativeHouse.

Arbeiten mit Kindern während der Pandemie & Office@home

Zwei Umfragen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements geben Auskunft über die besonderen Belastungen von Beschäftigten mit Kindern während der …
Helene Shani Braun | Foto: Dr. Jana Scholz

Jung, jüdisch, queer – Helene Shani Braun will Rabbinerin werden – und Feminismus in die Gemeinden bringen

Eine junge Frau springt vom E-Roller nahe einer belebten Einkaufsstraße in Berlin. Um ihren Hals trägt sie eine Kette mit der Aufschrift „Feminist“. …
Das Bild zeigt Prof. Dr. Christoph Schulte in seinem Büro.

Zeichen setzen gegen Ausgrenzungen aller Art – Inklusionspreis 2021 für Christoph Schulte und Ljuba Kirjuchina

Christoph Schulte, außerplanmäßiger Professor für Jüdische Studien und Philosophie, und Dr. Ljuba Kirjuchina vom Zentrum für Sprachen und …
Die Illustration zeigt verschiedene Familienkonstellationen. Die Grafik ist von AdobeStock/virinaflora.

Zwischen Arbeitsalltag und Familienleben – Beschäftigte erzählen von Kindern, Partnerschaft und Karriere

Prof. Dr. Andreas Borowski | Professor für die Didaktik der Physik | Dr. Uta Magdans | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für die …
Mutter im Homeoffice am Laptop mit Kind. Das Foto ist von AdobeStock/Ilona.

Mama, Studentin und nebenbei noch Mensch – Studieren und gleichzeitig Kinder erziehen ist eine große Herausforderung

Claudia F. hat einen aufregenden Morgen hinter sich. Ihre älteste Tochter musste an ihrem zweiten Schultag zwei Stunden auf den Fahrdienst warten. Die …