„Wir alle sollten für soziale Gerechtigkeit streiten“ – Der Sozialwissenschaftler Roland Verwiebe erforscht soziale Ungleichheiten und sucht Mittel und Wege, um sie abzubauen
2009 initiierten die Vereinten Nationen den „Welttag der sozialen Gerechtigkeit“. Seitdem wird am 20. Februar an das Leitbild der sozialen …
Potsdamer Expertise für die Bundesregierung – Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) übergibt Jahresgutachten an Bundeskanzlerin
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), deren stellvertretende Vorsitzende Prof. Dr. Katharina Hölzle von der Universität Potsdam ist, …
„Wollen wir, dass eine Künstliche Intelligenz Recht spricht?“ – IT- und Medienrechtler Björn Steinrötter forscht zu juristischen Fragen der Digitalisierung
Er steht vor Studierenden im Hörsaal, ist Autor juristischer Aufsätze, Kommentare und Handbücher und forscht zu brandaktuellen Rechtsproblemen rund um …
„Für die Menschenrechte starkmachen“ – Die Politikwissenschaftlerin Dr. Nina Reiners erhält den Dissertationspreis der DGVN und spricht über Deutschlands Rolle im UN-Menschenrechtsrat
Ab 2020 ist Deutschland erneut für drei Jahre als Mitglied im UN-Menschenrechtsrat vertreten. Die Bundesregierung spricht von einem …
Ich sehe was, was du siehst - Kognitionswissenschaftler entwickeln Modelle zur Vorhersage von Blickbewegungen
Schon seit einiger Zeit widmen sich vor allem Kognitionswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler dem menschlichen Blick, vor allem wenn es ums Lesen …
Hochdruck-Mineralogie mit dem Supercomputer – Potsdamer Geoforscher modellieren Materialien im Erdinneren
Von Potsdam bis zur Kern-Mantel-Grenze sind es etwa 3000 Kilometer – senkrecht nach unten. Entlang dieser Strecke erhöhen sich der Druck von einem auf …