„Wir waren exotisch!“ – Der Linguist Gisbert Fanselow und der Psychologe Reinhold Kliegl im Gespräch über löchrige Dächer, schwierige Anfänge und die richtigen Forschungsfragen
Die Kognitionswissenschaften gehören zu den Forschungsschwerpunkten der Universität Potsdam (UP) und haben sich national wie international einen Namen …
„Corona hat uns geboostet – von null auf hundert ins Onlinezeitalter“ – Ein Bildungsforscher und ein Psychologiestudent über die digitale Universität unter besonderen Umständen
Krisenbewältigung und Innovation – Die digitale Universität in Zeiten der Pandemie
Lehrende und Studierende der Universität Potsdam sehen sich seit April 2020 fast nur noch am Bildschirm. Seminare per Zoom, Vorlesungen als Slidecast, …
Ein heilender Geist – Die Psychologin Petra Warschburger untersucht, was chronisch kranken Kindern und Jugendlichen hilft, mit psychosozialem Stress fertigzuwerden
Als Kind schon Diabetes – und dann auch noch depressiv? Teenager mit Rheuma, die aggressiv werden? Für manche Kinder und Jugendliche kommt es ganz …
Bunt mit Grund – Miriam Schwarzenthal untersucht interkulturelle Kompetenz und kritisches Bewusstsein in der Schule
Kulturelle Vielfalt in der Schule? Da denken manche gleich an Brennpunktschulen. Anders die Psychologin Dr. Miriam Schwarzenthal, die untersucht hat, …