Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Julius Erdmann. Foto: Karla Fritze.

Befreit das Web – Die tunesische Revolution im Spiegel von Social Media-Bildern

Anfang 2011 stellte Julius Erdmann fest, dass viele seiner tunesischen Freunde bei Facebook die Landesflagge als Profilbild nutzten. Warum drücken …
Gruppe von jungen Menschen im Kreis, in der einer in der Mitte tanzt.

„HollyHood. Hip Hop & Social Justice“ – Studentisches Filmfestival vom 7. bis 12. März im Filmmuseum

Hip Hop und soziale Gerechtigkeit stehen im Mittelpunkt des Filmfestivals „HollyHood“, das vom 7. bis 12. März im Filmmuseum Potsdam stattfindet. …

Abschlusskonferenz des BMBF-Verbundprojekts Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher der Universität Potsdam und der Staatsbibliothek zu Berlin-PK

Zum bevorstehenden Abschluss des über drei Jahre vom Bund geförderten Projektes laden das Berliner Teilprojekt „Sicherung, Kontextualisierung und …

Apfelstrom und Vulkanausbruch – Schülerakademien in der Potsdamer Wissenschaftsetage

Mit einer Apfelbatterie Strom erzeugen, feuerspuckende Vulkane erforschen und Verschwörungstheorien entlarven – all das ermöglichen die drei …
Dr. Julian Drews, Prof. Dr. Ottmar Ette und Julia Bayerl. Foto: Karla Fritze

Lebenszeichen hinterlassen – Humboldts Amerikanische Reisetagebücher

Von 1799 bis 1804 unternahm Alexander von Humboldt (1769–1859) mit seinem Begleiter, dem Botaniker Aimé Bonpland, drei große Expeditionen: den Fluss …
Holzstich von Gustave Doré. Aus: Rabelais, Œuvres, illustrations de Gustave Doré, Paris: 1873; zeno.org/gemeinfrei

Von der Kultur des Essens – Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes in Potsdam

Essen ist seit jeher viel mehr als ein bloßes Sichernähren. Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass in allen Kulturkreisen ritualisierte Mahlzeiten …
Quelle: Mijail Mondol López

„Tango, Vorstadt und Moderne in Costa Rica“ – Costa-ricanischer Literaturpreis für Potsdamer Doktoranden

Dem Philologen und Musiker Mijail Mondol López wurde unlängst der renommierte Literaturpreis Premio Editorial Costa Rica für seinen Essay Tango, …

Sündenböcke und Heilsversprechen

Kognitive und kommunikative Mechanismen von Verschwörungstheorien

Wie entstehen Verschwörungstheorien? Mit welchen Argumentationsstrategien bahnen sie sich ihren Weg? Und wie gelingt es ihnen, Stereotype zu bilden? …
Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin. Foto: Karla Fritze

Literatur als Lebensmittel – Forschung für ein neues räumliches Verständnis des Holocaust

Trauma und Raum – die Literaturwissenschaftlerin und Philosophin Judith Kasper bringt diese beiden Begriffe in einem DFG-geförderten Forschungsprojekt …

„AUFBRUCH IN NEUE WELTEN“ – Ausstellung und Veranstaltungen zu Humboldts Reisetagebüchern

Vom 4. bis 6. Dezember 2014 werden die im vergangenen Jahr erworbenen Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts in der Staatsbibliothek …