Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Lisa Bruttel hat in ihrem innovativen Lehrprojekt mit Studierenden untersucht, wie sich Menschen sanft beeinflussen lassen – ohne Verbote, Gebote oder ökonomische Anreize. | Foto: Julian Frisch

Sanfte Verhaltenssteuerung – Studierende der Universität Potsdam werden zu Forschenden

Innovative Lehrprojekte 2020

Prof. Dr. Lisa Bruttel bestreitet mit ihren Studierenden neue Wege. Die Wirtschaftswissenschaftlerin hat eine Lehrveranstaltung entwickelt, in der …
Die Möglichkeiten der Molekularbiologie entwickeln sich rasant. | Foto: AdobeStock/ipopba

Eine Schere fürs Erbgut – Lena Hochrein optimiert molekulare Methoden

Die Möglichkeiten der Molekularbiologie entwickeln sich rasant. Heute können Forschende das Genom jeder Zelle mit der CRISPR-Technologie preiswert, …
Dr. Thilo Heinken | Foto: Tobias Hopfgarten

Brandenburgs Wälder im Wandel – Europäisches Forschungsnetzwerkprofitiert von regionalen Langzeitstudien

Der Wald – ein Ort der Erholung und Entspannung, besonders an heißen und trockenen Som-mertagen, wenn es unter dem schützenden Blätterdach der Bäume …
Beilage der Universität Potsdam im Tagesspiegel und den Potsdamer Neuesten Nachrichten erschienen. | Foto: PNN

Neues aus Forschung und Lehre – Beilage der Universität Potsdam im Tagesspiegel und den Potsdamer Neuesten Nachrichten erschienen

Leere Hörsäle, Labore im Notbetrieb. Eine Universität zwischen Homeoffice und Online-Lehre. In der am vergangenen Samstag erschienenen Beilage im …
Prof. Dr. Peer Trilcke und Prof. Dr. Heiko Christians | Foto: Sandra Scholz

„Der Kampf um neue Technologien und um altes Prestige“ – Ein Gespräch über Bücher, Technik und die Rolle der Digital Humanities im 21. Jahrhundert

Die Geisteswissenschaften lieben das Buch. Und das Buch liebt die Geisteswissenschaften. Doch seitdem das Digitale Einzug gehalten hat in Kulturen und …
Prof. Dr. Ilko Bald und Prof. Dr. Wolfgang Bechmann und ein Lehrbuch als „Generationenprojekt“ | Foto: Thomas Roese

Gemeinsame Sache – Wissenschaft kennt keine (Alters-)Grenzen

Wolfgang Bechmann und Ilko Bald sind Chemiker und gemeinsam Autoren eines Lehrbuchs zum „Einstieg in die Physikalische Chemie für …
Der virtuelle Stand der Universität Potsdam auf der „analytica“ | Foto: Potsdam Transfer

Wissenschaft online präsentieren – Potsdamer Forscherinnen waren auf der „analytica“ 2020 dabei

Die eigene Arbeit zu präsentieren, gehört schon lange zum Alltag von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Forschungsergebnisse präsentieren und …
Das Forschungsteam unterwegs in Namibia | Foto: Olwen Evans

Wo sich Kudu und Springbock Gute Nacht sagen – Potsdamer Forschende untersuchen, ob gutes Wildtiermanagement der Savanne helfen kann

Die Savanne ist in Gefahr. Das afrikanische Grasland – auf weiten Ebenen platzieren sich malerisch Baumgruppen, große Wildtierherden ziehen vorbei, …
Prof. Manfred Strecker | Foto: Thilo Schoch

Geowissenschaften auf höchstem Niveau – Manfred Strecker und Eva Eibl ausgezeichnet

Prof. Manfred Strecker und Prof. Eva Eibl vom Institut für Geowissenschaften der Universität Potsdam werden für ihre herausragende Forschungsarbeit in …
Auf der Suche nach dem passenden Wort | Foto: Kaya Neutzer

Vom Suchen und Finden der Worte – Ein sprachpsychologisches Experiment

Autoren sind wohlhabende Leute. Ihr Reichtum besteht aus Worten, die sie im Laufe ihres Lebens gesammelt haben: von Mutter und Vater gehört, gelauscht …