Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Sankt Stephanos Kloster, Foto: N. Riemer

Unterwegs im Iran – 14. September, Julfa: Das armenische Sankt Stephanos Kloster

Am nächsten Tag folgen die ersten langen Busfahrten und die Besichtigung des Sankt Stephanos Klosters. Von Tabriz reisen wir etwa 150 Kilometer in …
Versuchsaufbau von XPRAG. Foto: Choonkyu Lee.

Ich sehe was, was du nicht siehst – Was unser Gehirn leisten muss, wenn wir die Perspektive wechseln

„Mit Ihnen spreche ich anders als mit meiner Kollegin“, sagt Isabell Wartenburger. Die Professorin für Patholinguistik/Neurokognition der Sprache …
Begegnung mit kurdischen Händlern aus dem Irak, Foto: Dr. Stefan Gatzhammer

Unterwegs im Iran – 13. September, Tabriz: Zwischen Islamischer Meisterkunst und einem Dorf aus Felshöhlen

Der nächste Morgen führt uns wieder an die Tabriz Islamic Arts University und zwar dieses Mal in den Khosravi-Komplex, einer ehemaligen Lederfabrik, …
Blaue Moschee in Tabriz, Foto: N. Riemer

Unterwegs im Iran – 12. September, Tabriz: Metropole an der Seidenstraße

Gründe dafür, Tabriz als Ausgangpunkt einer Iranexkursion zu wählen, gibt es mehrere. Dank ihrer günstigen Lage an der Seidenstraße nahm die Stadt als …
Exkursionsteilnehmer in den Räumen der Tabriz Islamic Arts University, Foto: N. Riemer

Unterwegs im Iran – 11. September, Flugstrapazen: Berlin/Frankfurt – Istanbul – Tabriz

Am 11.9. treffen sich die Potsdamer und Frankfurter Exkursionsteilnehmer nachts am Flughafen von Istanbul, um den Flug nach Tabriz gemeinsam …
Holzstich von Gustave Doré. Aus: Rabelais, Œuvres, illustrations de Gustave Doré, Paris: 1873; zeno.org/gemeinfrei

Von der Kultur des Essens – Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes in Potsdam

Essen ist seit jeher viel mehr als ein bloßes Sichernähren. Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass in allen Kulturkreisen ritualisierte Mahlzeiten …
Quelle: Mijail Mondol López

„Tango, Vorstadt und Moderne in Costa Rica“ – Costa-ricanischer Literaturpreis für Potsdamer Doktoranden

Dem Philologen und Musiker Mijail Mondol López wurde unlängst der renommierte Literaturpreis Premio Editorial Costa Rica für seinen Essay Tango, …
Alexander Kranz, Paul Fröhlich und Sebastian Szelat (v. l. n. r.) forschen am Diensttagebuch. Foto: Karla Fritze

Das vergessene Diensttagebuch – Der Historiker Prof. Dr. Bernhard Kroener arbeitet mit seinem Team an einer kommentierten Edition eines von ihm entdeckten Diensttagebuchs der NS-Zeit

Vor einigen Jahren machte Prof. Dr. Bernhard Kroener vom Historischen Institut der Universität Potsdam eine überaus interessante Entdeckung. Bei der …
Die iranische Gastwissenschaftlerin Dr. Rana Raeisi und die Potsdamer Literaturwissenschaftlerin apl. Prof. Dr. Brunhilde Wehinger. Foto: Karla Fritze

Wege zum Frieden – Religiöse Toleranz in der persischen und in der deutschen Literatur

Der Weg zu fremden Religionen und Kulturen ist anregend, bereichernd – und doch seit jeher steinig. Seit Jahrtausenden werden Kriege um Religionen …

Besondere Partner – Delegation der Macquarie University zu Gast an der Uni Potsdam

Eine Delegation der Macquarie University Sydney unter Leitung der Dekanin der Faculty of Arts, Professor Martina Möllering, besuchte am 16. Juli 2015 …