Verbundprojekt für institutionalisiertes und nachhaltiges Forschungsdatenmanagement in Brandenburg wird gefördert
Die Projektbewilligung für die Landesinitiative “FDM-BB – Forschungsdatenmanagement in Brandenburg” ist erfolgt – Das Projekt IN-FDM-BB darf sich über …
Für Gesundheit und Klimaschutz – Uni kürt Siegerteams des STADTRADELNS
39.076 Kilometer in drei Wochen, so viel schafften die 18 Teams der Universität Potsdam, die in diesem Jahr am STADTRADELN teilnahmen und damit erneut …
„Politikberatung ist Grenzarbeit“ – Verwaltungsexpertin Prof. Sabine Kuhlmann über ihre Arbeit im Normenkontrollrat und warum Praxistransfer so wichtig ist
Die Corona-Pandemie hat vieles verändert. Dazu zählt auch, dass der Stimme der Wissenschaft mehr Gewicht zuwächst. Zugleich rückt sie ihre Rolle als …
Self-Assessment-Tool für Open Science an Hochschulen unter Mitwirkung der Universität Potsdam vom Stifterverband entwickelt
Im Herbst 2021 wurde die Universität Potsdam (UP) neben der RWTH-Aachen und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena für das Pilotprojekt zur Entwicklung eines …
„Die Demonstrationen richten sich gegen das religiöse Fundament der Islamischen Republik“ – Religionswissenschaftler Dr. Hans-Michael Haußig über die Proteste im Iran
Seit Wochen erschüttern wütende Proteste Tausender Menschen den Iran. Auslöser der Demonstrationen war der Tod einer jungen Frau, die von der …
„In einem UNIcert®-Kurs bekommt man ein Gefühl für die Sprache“ – Sprachkurse mit Lerneffekt fürs Leben
Neben Vorlesungen, Seminaren, Feld- oder Schulpraktika und Übungen aller Art noch Sprachen lernen? Jedes Jahr entscheiden sich immer mehr Studierende …