Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Sedimentfilter. Foto:Malte Stornow.

Unterwegs in den Anden – 2. März 2019: Rio de las Conchas

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Wir beginnen den Tag mit einem Vortrag von Dr. Dirk Sachse, der uns eine Einführung zu Erosionsprozessen im Gebirge und ihrer Beziehung zur …
Teilnehmende des 32. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums (FFK) in der Filmuniveristät Babelsberg KONRAD WOLF.

Nachwuchs fördern – 32. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium an der Filmuniversität Babelsberg

Wo geht es hin in der Filmbranche und den Medienwissenschaften? Beim Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquium (FFK) diskutieren …
V.l.n.r.: Prof. Dr. med. Heinz Völler; Vizepräsident Prof. Dr. Florian J. Schweigert; Uni-Präsident Prof. Oliver Günther; Dr. Abdullatif Abuhijleh, Präsident der Birzeit Universität; Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch; Dr. Dorothea Rüland, Generalsekretärin des DAAD; Carsten Feller; Leitung der Abteilung Wissenschaft und Forschung im MWFK; Dr. Nicole Münnich, Referatsleiterin im MWFK (Foto:Marcus Hoffmann.)

Gesundheitsforschung mit israelischen und palästinensischen Partnern angestrebt

Zur Vertiefung der akademischen Beziehungen ist eine Delegation der Universität Potsdam nach Israel gereist. Präsident Prof. Oliver Günther, Ph.D. …
Sonneneruption, aufgenommen am 13. Mai 2013 im extremen Ultraviolett bei 13,1 nm (Cyan – 10 MK) und 17,1 nm (Rot – 1 MK) vom Solar Dynamics Observatory (SDO) der NASA. Foto: Courtesy of NASA SDO and AIA science teams.

Sonnenfeuer – Astrophysiker der Uni Potsdam beobachten die Entstehung solarer Eruptionen

Sonneneruptionen sorgen für das sogenannte Weltraumwetter. Denn die Materieauswürfe und Verstärkungen der solaren Ultraviolett- und Röntgenstrahlung …
Getrocknete Paprikas. Foto: Manfred Strecker.

Unterwegs in den Anden – 1. März 2019: Von Punktwolken, Falten und Erdbeben

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Der heutige Tag ist der gemeinsamen Analyse der am Vortag gesammelten Drohnendaten gewidmet. Doch ehe wir die Bearbeitung der Punktwolken beginnen, …
Im Start-up-Service von Potsdam. Foto: T. Bergemann.

PITCH – Universität bildet internationalen Entrepreneurship Hub

Die Universität Potsdam gehört zu den besten Gründerhochschulen Deutschlands. Seit Jahren belegt sie im nationalen Gründungsradar des Stifterverbands …

Starkes Netzwerk – Forschungs- und Technologiereferenten tagen in Potsdam

Über „Glanz und Elend des deutschen Wissenschaftssystems“ spricht der Generalsekretär der VolkswagenStiftung Dr. Wilhelm Krull zum Auftakt der 17. …
Mithilfe einer Drohne vermessen die StRATEGy-Doktoranden das Gelände und erstellen ein digitales Höhenmodel. Foto: Marisa Repasch

Unterwegs in den Anden – 28. Februar 2019: Cafayate aus der Luft

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Am heutigen Morgen geht es mit den Autos zurück zur tektonisch aktiven Antiklinalstruktur am Eingang der Quebrada de Cafayate, um mit einer Drohne das …
Workshop zur Analyse von Satellitendaten - im Grünen. Foto: Manfred Strecker.

Unterwegs in den Anden – 27. Februar 2019: Sensores Remotos y Casa de Empanadas

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Wir bleiben heute den ganzen Tag in der Vieja Posada – einem ehemaligen Schulhaus aus dem 19. Jahrhundert und unserem Hotel in Cafayate. Wie die …
Die Künstlerin Eva Leitolf (l.) im Gespräch mit Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski und Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka. Foto: Ulrike Rehberg.

“This is not a Thornbush.” – Kunst am Bau für die Rabbiner-Ausbildung

Der „Kunst am Bau – Wettbewerb“ für die künstlerische Gestaltung des Nordtorgebäudes und der Orangerie am Neuen Palais ist entschieden. „This is not a …