Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Bücher in einem Regal nebeneinander mit aufgeklappten Buch obenauf.

Zehn Fragen für ein Buch – „Das Modell Friedland: Vom Zusammenleben deutscher, jüdischer und wendischer Bewohner in einer Niederlausitzer Kleinstadt“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Dr. Madlena Norberg, die Herausgeberin der Reihe „Potsdamer Beiträge zur Sorabistik“. Hier geht es um Band 14: …
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (re.) und die Potsdamer Expertin für digitale Bildung Prof. Dr., Katharina Scheiter (li) bei der offiziellen Vorstellung des Kompetenzverbunds lernen:digital und des Kompetenzzentrums für digitalen Unterricht im MINT-Bereich.

Digitale Bildung – Kompetenzverbund lernen:digital und erstes Kompetenzzentrum für digitalen Unterricht im MINT-Bereich vorgestellt

Die große bundesweite Initiative zur Digitalisierung der schulischen Bildung nimmt Fahrt auf. Nach der im Februar offiziell gestarteten Vernetzungs- …
Hochwasser 2013 an der Elbe bei Dessau-Rosslau.

Natürliche Hochwasservorsorge – mehr Zustimmung durch bessere Kommunikation

Vielerorts werden heute Deiche rückverlegt und Auenlandschaften wiederbelebt, um dem Fluss mehr Raum zu geben, sich bei Hochwasser auszubreiten. Auf …
Grafik mit der Aufschrift: MENTALGESUND.heitstag, 3. Mai 2023

Mental gesund – Erster Gesundheitstag an der Universität Potsdam

Die Weltgesundheitsorganisation definiert Psychische Gesundheit als einen Zustand des Wohlbefindens, in dem eine Person ihre Fähigkeiten ausschöpfen, …
Neues Domizil: UNIshop am Neuen Palais

Na, Logo! – Der UNIshop versteht sich als Markenbotschafter der Universität

Shirts, Rucksäcke, Kaffeetassen – wer die Marke „Universität Potsdam“ nach außen tragen möchte, kann sich jetzt im neuen UNIShop auf dem Campus Am …
Zwei Frauen vor einer Tür

Kleine Reise, große Wirkung – Die Potsdamer Logopädin Kristien Meuris forschte dank YERUN Mobilities in Odense

Kristien Meuris will dafür sorgen, dass Menschen miteinander ins Gespräch kommen. Auch jene, die nicht „einfach drauflos plaudern“ können und dafür …
Blick auf einen Gletschersee vor einem Berg

Die versteckte Eisschmelze – Wie Gletscher im Himalaya unter Wasser unsichtbar verschwinden

Zahlreiche Gletscher im Himalaya verlieren deutlich mehr Masse, als bislang angenommen wurde. Wie eine aktuelle Studie eines multinationalen …
Zwei Hände, die ein Bauteil für eine Solarzelle halten.

Weltrekord-Effizienz – Entscheidende Fortschritte bei gestapelten Perowskit-Solarzellen

Um von fossilen Energiequellen unabhängig zu werden ist es nötig, Solarzellen zu verbessern und ihre Energieeffizienz zu steigern. Prof. Dewei Zhao …
Abstimmung beim Science Slam in Golm.

Wissenschaft mit Wort und Witz – Hochschul-Präsenzstellen und Uni Potsdam bringen junge Forschende ins Rampenlicht

Es war ein heißer Sommer. Doch wie Pflanzen auf Hitzestress reagieren und dass sogenannte „Wuschelkopf-Pflanzen“ zwar auch keinen kühlen Kopf …
Studierende in einem Seminarraum. Das Foto ist von Rut Gonska.

Warum manche Streitgespräche uns zusammenbringen können – Ein Besuch beim Debattierclub „Wortgefechte“

Es ist Montag. Ein kalter Abend im Dezember, Schnee bedeckt die Wege. Draußen ist es schon lange dunkel geworden, der Seminarraum hingegen ist hell …