Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Kleine Fächer – auch an der Uni. | Foto: Tim Soltau.

Verborgene Schätze - Die Jüdischen Studien präsentieren sich bei einer Ausstellung zu kleinen Fächern in der Wissenschaftsetage

Das Studienfach Jüdische Studien an der Universität Potsdam ist eines der 14 sogenannten Kleinen Fächer an den Universitäten im Land Brandenburg, die …
Prof. Hafner (li.) und Prof. Wilkens im Gespräch. | Foto: Tobias Hopfgarten.

Ein Loch im System oder die Suche nach der Evidenz

Religionswissenschaftler Johann Hafner und Physiker Martin Wilkens über „alternative Welten“ und warum man sie braucht

„Strings, Sphären und Sci-Fi“ – sie alle sind Ziele der Reise in „alternative Welten“, zu der das „Forum Religionen im Kontext“ an der Universität …
Zwar sind in den Gemeinden überwiegend Frauen anzutreffen, doch sind Leitungspositionen in der katholischen Kirche fast ausschließlich mit Männern besetzt. Foto: AdobeStock/Rawpixel.com.

„50 Prozent der Gläubigen sind von leitenden Funktionen ausgeschlossen“ – Frauen wollen die katholische Kirche reformieren

Anfang des Jahres entstand in Münster eine Graswurzelbewegung von Frauen, die Reformen in der katholischen Kirche fordert. Die Initiatorinnen prangern …

Pilotprojekt – Studierende treffen Filmauswahl für das 29. FilmFestival Cottbus

In Zusammenarbeit mit dem FilmFestival Cottbus (FFC) findet an der Universität Potsdam ein Pilotprojekt statt: Studierende am Institut für Slavistik …
Fontane an Friedlaender im Jahr 1898. Foto: Theodor-Fontane-Archiv

„Kein verbohrter Ideologe“ – Theodor Fontanes schwieriges Verhältnis zum Judentum

2019 ist Fontane-Jahr und das gesamte Wirken des Schriftstellers wird von allen Seiten beleuchtet, gefeiert und neu bewertet. Dabei darf ein Kapitel …
Prof. Dr. Ottmar Ette und Dr. Tobias Kraft. Foto: Dr. Andreas Kennecke

Zehn Fragen für ein Buch – „HiN – Alexander von Humboldt im Netz“

10 Fragen für ein Buch, gestellt an Ottmar Ette, Professor für Romanische Literaturwissenschaft (Spanisch/Französisch) und Initiator der Zeitschrift …
Der Fontane-Forscher Dr. Gotthard Erler erhält den 2019 erstmals verliehenen Fontane-Wissenschaftspreis für herausragende Verdienste um die Erforschung von Werk und Leben Theodor Fontanes. Foto: Sarah Kugler/PNN.

Gotthard Erler erhält Fontane-Wissenschaftspreis

Der renommierte Lektor, Editor, Biograph und Fontane-Forscher Dr. Gotthard Erler erhält am 16. Juni 2019 den von der Gesellschaft der Freunde und …

„Alexander von Humboldt: Die ganze Welt, der ganze Mensch“ – Jubiläumstagung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Aus Anlass des 250. Geburtstags von Alexander von Humboldt richten die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), das …
Prof. Dr. Ottmar Ette (links) und Dr. Tobias Kraft. Foto: Karla Fritze.

Humboldts Reise in die digitale Welt – Vom handgeschriebenen Tagebuch zur digitalen Edition und zurück auf bedrucktes Papier

2019 jährt sich der Geburtstag Alexander von Humboldts zum 250. Mal. Anlass, auf das große Akademievorhaben der Edition seiner Reisetagebücher zu …
Richtig vermittelt, hat Fontane jungen Menschen viel zu bieten, sagen Martin Leubner und Anna Granacher. Foto: Thomas Roese

Wie Schülerinnen und Schüler Fontane für sich entdecken können

Fontane – ein alter Hut? Mitnichten, findet Martin Leubner. Fontane.200 – ein Fest für literaturbegeisterte Senioren? Keineswegs, sagt seine …