Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:

Neues aus Forschung und Lehre

Neueste Meldungen, Porträts und Reportagen aus Forschung und Lehre sind in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den …

Unterwegs in Israel – 9. Juni: Wrap-Up: Kaffee in der deutschen Botschaft

Potsdamer Start-ups auf der Tel Aviv University (TAU) Innovation Conference

Zu Beginn dieses Reiseberichts ging es um das Sicherheitsbedürfnis der Israelis. Leider wurde gestern Abend einmal wieder deutlich, wie akut dieses …
Prof. Bryan S. Turner. Foto: Karla Fritze.

Pendler zwischen den Kulturen – Max-Planck-Forschungspreisträger 2015 Prof. Bryan S. Turner forscht in Potsdam

Auf Vorschlag der Universität Potsdam hat der international renommierte Sozialwissenschaftler Bryan S. Turner von der City University of New York den …

Deutschland, Japan und die Zukunft des Mobile Business – Forscher des Tokyo Institute of Technology zu Besuch beim Potsdamer Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung und beim HPI

Eine Delegation aus Japan besuchte Ende März den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung. Professor Junichi Iijima, den Leiter der …
Experten unter sich: Im Hauptquartier der Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) in Rom. Foto: FAO/Giorgio Cosulich de Pecine.

Die Vertrauensfrage – Potsdamer Politikwissenschaftler untersuchen das Konzept der Expertenautorität

Die Weltbank tut es, die NATO tut es, die Welternährungsorganisation ebenso: Internationale Regierungsorganisationen geben konkrete …
Prof. Dr. Uta Herbst. Foto: Karla Fritze.

Keine faulen Kompromisse – Die Verhandlungsexpertin Uta Herbst forscht und lehrt an der universitären Negotiation Academy Potsdam

„Verhandeln ist wie Klavier spielen“, sagt Uta Herbst und lacht. „Wer es lange genug übt, kann es irgendwann.“ Ihr Lachen steckt an, überzeugt. Uta …
Das „Anwendungszentrum Industrie 4.0“: Simulationsplattform für neue Fabrikmodelle und zugleich Lernfabrik. Foto: Karla Fritze.

Fabriken im Wandel – Wie Industrie 4.0 Mensch und Maschine miteinander ins Gespräch bringt

„Bisher ist so ein Werkstück in einer Fabrikanlage dumm. Es weiß nicht, was es ist, wo es herkommt und ob es wichtig oder unwichtig ist“, sagt Norbert …
Wenn Konsum zum Rausch wird, fällt verzichten schwer. Foto: Fotolia/Amy Fang

Verzichten statt vernichten, teilen statt besitzen – Ingo Balderjahn möchte nachhaltigen Konsum auf den Lehrplan setzen

Kinder lernen in der Schule kochen, haushalten, werkeln – sich auf das Leben nachhaltig vorzubereiten. Das ist kein Blick zurück in die Schule unserer …
Projektleiter Dr. Marian Krawietz und Prof. Dr. Ulrich Kohler. Foto: Karla Fritze.

Spontane Revolution oder lange Wende? – Was Eingabenstatistiken über das Ende der DDR verraten

Ein grauer Schrank in einem Großraumbüro, angefüllt mit je paarweise stehenden Ordnern. Darüber hängt eine Karte der ehemaligen Deutschen …

App an die Hand – Mit der Reflect.UP-App durch die Studieneingangsphase

Auch anfangen muss man können! – Gerade für Studienanfängerinnen und -anfänger ist der Alltag einer Universität eine große Herausforderung. Um den …