Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Der „Runaway Star“ Zeta Ophiuchi – in der Nähe der Bildmitte und etwa 20-mal so massereich wie die Sonne – bewegt sich mit 24 Kilometern pro Sekunde nach links. Aufgrund seiner Geschwindigkeit erzeugt er wie ein Schiff, das durch die kosmische See pflügt, die bogenförmige interstellare Bogenwelle oder den Bogenschock, der in diesem Infrarotporträt zu sehen ist. Foto: NASA, JPL-Caltech, Spitzer Space Telescope.

Auf der Flucht – der Astrophysiker Prof. Dr. Stephan Geier erklärt die Begeisterung für die Entdeckung „hyperschneller Sterne“ und was sie uns verraten

Wenn Sterne flüchten, dann mit Höchstgeschwindigkeit. Mitunter durchqueren sie die Galaxie mit 600 Kilometern pro Sekunde – über Milliarden von Jahren …

Pilotprojekt – Studierende treffen Filmauswahl für das 29. FilmFestival Cottbus

In Zusammenarbeit mit dem FilmFestival Cottbus (FFC) findet an der Universität Potsdam ein Pilotprojekt statt: Studierende am Institut für Slavistik …
Studierende melden sich zu Wort bei der Diskussion zum Hochschulentwicklungsplan. Foto: Thomas Roese

Den Ausbau gestalten – Diskussion mit Studierenden zum Hochschulentwicklungsplan und zum Leitbild Lehre

Die Universität Potsdam ist derzeit dabei, den Hochschulentwicklungsplan für die Jahre 2019-2023 zu erarbeiten. Um die Studierenden zu informieren und …

TEDxUniPotsdam – Ein studentischer Verein gibt Kreativen, Denkerinnen und Machern eine Bühne

Die international renommierte Vortragsreihe TEDx machte im Januar 2019 mit einem eigenen Event an der Universität Potsdam halt. Organisiert wurde …
Foto: HPI/Kai Herschelmann

HPI-Bachelorpodium mit 13 innovativen IT-Projekten

Was hat eine Software mit der Bekämpfung von Epidemien zu tun? Wie kann ein Zug schnell mit dem Bahnübergang kommunizieren? Gibt es eine Lösung, um …
Absolventenverabschiedung 2019. Foto: Tobias Hopfgarten.

Bunt und feierlich – Universität verabschiedete ihre Absolventinnen und Absolventen

Mit einem Festakt vor der historischen Kulisse der Kolonnade am Neuen Palais hat die Universität Potsdam am 27. Juni ihre Absolventinnen und …
Der Fontane-Forscher Dr. Gotthard Erler erhält den 2019 erstmals verliehenen Fontane-Wissenschaftspreis für herausragende Verdienste um die Erforschung von Werk und Leben Theodor Fontanes. Foto: Sarah Kugler/PNN.

Gotthard Erler erhält Fontane-Wissenschaftspreis

Der renommierte Lektor, Editor, Biograph und Fontane-Forscher Dr. Gotthard Erler erhält am 16. Juni 2019 den von der Gesellschaft der Freunde und …

Fontanes Medien (1819–2019) – Internationaler Kongress des Theodor-Fontane-Archivs vom 13. bis 16. Juni

Als Höhepunkt des wissenschaftlichen Programms im Fontanejahr fontane.200 richtet die Universität Potsdam unter Koordination des …

„Alexander von Humboldt: Die ganze Welt, der ganze Mensch“ – Jubiläumstagung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Aus Anlass des 250. Geburtstags von Alexander von Humboldt richten die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), das …
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Wissenschaftspreis Bürokratie 2019. Foto: IW Köln.

Für eine bessere Verwaltung – Wissenschaftspreis Bürokratie für Potsdamer Forscherteam

Prof. Dr. Sabine Kuhlmann und Moritz Heuberger von der Universität Potsdam haben am 27. Mai  für ihre Publikation zur Migrationsverwaltung in der …