Der Bon ohne Zettel – Studentisches Start-up „Neobon“ gewinnt Start-up-Preis
Einkaufen ohne Papier – mittlerweile normal. Kreditkarten, Handys mit NFC und Smartwatches mit Bezahlfunktion machen Scheine schon länger überflüssig. …
Nicht alternativlos – Bioplastik aus Abfall ersetzt herkömmliche Kunststoffe
Kunststoff gehört ganz selbstverständlich zu unserem Alltag. Seit über 100 Jahren wird er aus Erdöl, Erdgas und Kohle hergestellt. Doch die negativen …
Prickelt und schmeckt – Start-up „Noa Drinks“ entwickelt einen Gin ohne Alkohol
Wer alkoholfreien Sekt oder Wein probiert, kennt den oft faden Geschmack: entweder wässrig oder nur süß. In jedem Fall haben diese Alternativen selten …
Allen Widrigkeiten zum Trotz – MBA-Abschluss in Pandemiezeiten
Vor dem Hintergrund der Pandemie erscheint derzeit so manches Erreichte sehr viel wertvoller. Das dürfte sich auch Friederike Röder gedacht haben, die …
Lernen mit gutem Gefühl – Die Bildungswissenschaftlerin Rebecca Lazarides will Roboter zu sozial kompetenten Lernbegleitern machen
Peter sitzt vor einem Tablet, darauf eine Matheaufgabe. Der Siebtklässler grübelt, probiert etwas aus – und hat wenig später eine Lösung gefunden. Er …