Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Foto: Karla Fritze

Abnehmen lernen

Potsdamer Psychologen haben ein Schulungsprogramm für adipöse Jugendliche entwickelt

Gerade den Kinderschuhen entwachsen und schon zu dick. Leider ist dies keine Seltenheit. Krankhaftes Übergewicht schon im frühen Alter stellt ein …
Für zukünftige Forschungskooperationen zwischen dem VTT, der Universität Potsdam und dem pearls-Forschungsnetzwerk stehen im Rahmen unserer Gespräche der Bereich der nachhaltigen Biomasseverwertung im Fokus, besonders auch die Verknüpfung mit der Clusterstrategie Brandenburgs. Foto: Wulf Bickenbach

Towards the Innovation City Potsdam: Forschung, Cluster und Konsortien - Vernetzungsgespräche bei VTT

Otaniemi/Espoo (Finnland), 28. November 2014

Am letzten Tag unserer Reise machen wir uns noch einmal auf nach Otaniemi in Espoo, Finnland. Am Vortag konnten wir bereits eine Vielzahl der …
Die studentische Initiative „Aaltoes“ (Aalto Entrepreneurship) genießt heute unter dem Namen „Startup Sauna“ weltweites Renommee in der Startup Szene. Foto: Wulf Bickenbach

Towards the Innovation City Potsdam: Benchmark – oder warum es sich lohnt ein Haus zu besetzen

Otaniemi/Espoo (Finnland), 27. November 2014

Heute führt unsere Reise zur Aalto Universität nach Otaniemi. Die Universität wurde 2010 gegründet als eine Fusion der Helsinki School of Economics, …
Katalin Tamási und Carolin Jekel im BabyLab. Foto: Thomas Hölzel

Schau mir in die Augen!

Was die Pupillen über den Spracherwerb verraten

Im Promotionsprogramm „Idealab“ untersuchen Nachwuchswissenschaftler aus der ganzen Welt den Zusammenhang zwischen Sprache und Gehirn. Die Entwicklung …
Im Gespräch mit Martin Friis-Mikkelsen, CEO von Saxocon, Foto: Silvana Seppä

Towards the Innovation City Potsdam: „Wenn die Uni sich nicht beteiligt, bin ich raus!“ – Im Gespräch mit Martin Friis-Mikkelsen (CEO Saxocon)

Kongens Lyngby (Dänemark), 26. November 2014

Saxocon ist ein erfolgreiches Wissenschafts-Spin-out im Life Science Sektor und gehört anteilig der Technischen Universität Dänemark (DTU). Das …
Zu Gast in der IBC Innovation Factory in Kolding, Dänemark. Foto: Wulf Bickenbach

Towards the Innovation City Potsdam: Zu Gast in der Kolding Design City

Kolding (Dänemark), 25. November 2014

Unsere Reise beginnt in Berlin bei starkem Nebel. Mit 90 Minuten Verspätung verpassen wir in Kopenhagen knapp unseren Anschlusszug und sind gezwungen, …
vlnr: Anselm Geiger (Pearls – Potsdam Research Network), Tina Thomsen (BJERK Invest), Silvana Seppä (Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Dr. Jonas Krebs (EU-Büro der Universität Potsdam), Wulf Bickenbach (Potsdam Transfer) und Gordon Grill (Präsidialbüro der Universität Potsdam), Foto: Jacob Hille

Towards the Innovation City Potsdam

Universität Potsdam zu Gast bei Experten für Innovation, Wissens- und Technologietransfer in Dänemark und Finnland

Eine Delegation für Innovation, Wissens- und Technologietransfer sowie Forschungsförderung aus Potsdam besucht vom 25. bis 29. November 2014 …
Foto: Nneirda/fotolia.com

Wie tickt die innere Uhr?

Mathematische Modelle menschlicher Gehirnfunktionen – Forschende der unterschiedlichsten Fachgebiete arbeiten in der DFG-Forschergruppe „Computational …

Seit etwa 20 Jahren arbeiten Physiker und Psychologen in Potsdam an interdisziplinären Projekten. Was auf den ersten Blick erstaunen mag, ist bei …
Fotos: Karla Fritze, fotolia.com/TTstudio, Grafik: Stephen Ruebsam, unicom

Türkische Woche im November an der Universität Potsdam

Im Rahmen des Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahres veranstaltet die Universität Potsdam vom 6. bis 12. November eine Türkische Woche, in der aus …

Das inhaltliche Konzept spannt dabei den Bogen von aktuell laufenden Forschungsvorhaben bis hin zu einem türkischen Musikabend. Geplant sind auch eine …
Foto: Karla Fritze

Potsdamer Professorin zur Präsidentin der DGEJ gewählt

Prof. Dr. Stefanie Stockhorst ist neue Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts.

Stefanie Stockhorst, Professorin für Neuere deutsche Literatur/Frühe Neuzeit am Institut für Germanistik der Universität Potsdam, ist zur neuen …