Skip to main content

В центре внимания:
Presseschau

Die Universität Potsdam in den Medien – eine Übersicht

Informationen zu Veränderungen beim Campusmanagementsystem der Universität Potsdam

Aus der Universität

Ein Forscher spricht und gestikuliert

Die Vermessung des Weltraums

Wie theoretische Chemie bisher unerreichbare Räume erschließt | Foto: K. Ryl

Das Bild zeigt (von links nach rechts) Pia Greiten, Leonie Menzel, Tabea Schendekehl und Maren Völz des deutschen Doppelvierers bei ihrer Siegerehrung.

Sportempfang 2025

Potsdamer Hochschulen ehren erfolgreiche Athletinnen und Athleten | Fotos: Team Deutschland/Picture Alliance

Dr. Katharina Rein in ihrem Büro.

Zauberei hoch drei

Technik, Tricks und Showeffekte | Foto: T. Roese

Maja Linke in ihrem Büro.

33 Fragen an Maja Linke, Professorin für Künstlerische Praxis

Seit 2023 bildet sie Lehramtsstudierende für das Fach Kunst an der Universität Potsdam aus. | Foto: E. Kaczynski

Verschieden farbige Spielfiguren symbolisieren verschiedene Wählerstimmen. Mittig im Bild ist ein Zettel mit einem roten Kreuz in einem Kreis, wie auf einem Wahlzettel.

Wer schafft den Sprung in den Bundestag?

Neue Analyse zeigt, wo sich die Wählerschaften der Parteien überlappen | Foto: AdobeStock/Ingo-Bartussek

Blick von einem höher liegenden Punkt auf eine Stadt an einem See zwischen Bergen

Hangabwärts

Umweltwissenschaftler erforschen, wie Naturkatastrophen durch menschliche Einflüsse wahrscheinlicher werden | Foto: Dr. Ugur Öztürk

Links: Transferpreisträger Prof. Dr. Andreas Taubert (r.) mit dem Geschäftsführer von Potsdam Transfer Sascha Thormann (l.). Rechts: Guido-Reger-Gründungspreisträgerin Ghazaleh Madanie mit dem Geschäftsführer von Potsdam Transfer Sascha Thormann (r.) und Johannes Zier (l.) vom Startup Service.

Transfer- und Gründerpreise vergeben

Geehrt wurden der Chemiker Prof. Dr. Andreas Taubert und die Gründerin von „CanChip“ Ghazaleh Madanie | Fotos: K. Ryl

Übereinander gestapelte Würfel ergeben das Wort "Neuwahl" mit der deutschen Flagge.

Für eine zukunftssichere Bildungs- und Hochschulpolitik

Deutsche Hochschulen appellieren an die künftige Bundesregierung | Foto: AdobeStock/Stockwerk Fotodesign

Voltaire-Preisträgerin Rosario Figari Layús am Rednerpult.

Voltaire-Preis 2025

Ausgezeichnet wurde die aus Argentinien stammende Soziologin Prof. Dr. Rosario Figari Layús | Foto: K. Ryl

Sprecherinnen und Sprecher der Universitären Forschungsschwerpunkte und Potenzialbereiche erhalten ihre Zertifikate zu Beginn der neuen Förderung.

Profiliert

Neue Forschungsschwerpunkte der Universität Potsdam | Foto: S. Engel