Skip to main content

Träumst du davon, die Welt zu erkunden, deinen Horizont zu erweitern und die Vielfalt eines neuen Landes zu entdecken? Gleichzeitig strebst du nach akademischer Weiterentwicklung und möchtest dein Studium fortsetzen?

Wer sagt, dass Studium und Reisen nicht zusammenpassen?

Lass uns dir zeigen, wie du beides perfekt vereinen kannst und somit das Beste aus beiden Welten erlebst: Entdecke die Welt, erweitere deinen Horizont und lerne ein neues Land in all seinen faszinierenden Facetten kennen – ohne dabei auf dein Studium zu verzichten! Tauche ein in ein einzigartiges Erlebnis, das nicht nur deine akademischen Horizonte erweitert, sondern auch deine persönliche Entwicklung fördert.

Bist du bereit, die Welt mit offenen Armen zu empfangen und dabei deinem Studium treu zu bleiben?

...Dann pass jetzt ganz genau auf!

...Dann pass jetzt ganz genau auf!


Praxissemester im Ausland – Fach Sport

Warum solltest du dein Praxissemester im Ausland absolvieren?

Das Praxissemester bietet eine herausragende Gelegenheit, Studium und Reisen in idealer Weise zu vereinen und sogar zu einer großartigen Kombination zu machen. Indem du dein Praxissemester im Ausland absolvierst, kannst du nicht nur bereichernde Erfahrungen für deine persönliche Entwicklung sammeln, sondern auch wertvolle Einblicke für deine zukünftige berufliche Laufbahn gewinnen. 
Als angehende (Sport-)Lehrkraft erhältst du nicht nur Einblicke in den Schulalltag eines anderen Landes, sondern erlebst auch die Besonderheiten des Sports hautnah. 

Schule, Kultur, Natur - Eine Welt voller Vielfalt!

"Mein Praxissemester ist (trotz Stress) die für mich schönste Zeit überhaupt gewesen. Ich bin dankbar für jedes Up and Down"

- Vanessa Priegenitz, Pretoria 2024/2025

"Die Rückmeldungen, die ich erhalten habe, waren äußerst wertvoll, um meine Stärken und Schwächen zu identifizieren."

- Kim König, Santiago 2024/2025

"Ich bin sehr froh, das Praxissemester an der DSJ zu machen, weil mir das ein vielfältiges Erlebnis bietet und ich mich nicht nur schulisch, sondern auch persönlich weiterentwickle. Von meiner Seite ist es bisher eine klare Empfehlung, das Praxissemester im Ausland zu bewältigen und diese Möglichkeit zu nutzen."

- Nele Lietz, Jakarta 2023

"Mein Praxissemester hat mir einen Einblick in die gelungene Zusammenarbeit zwischen indonesischen und deutschen Lehrkräften ermöglicht und gezeigt, wie ein Miteinander zwischen Kindern mit internationalem Familienhintergrund positiv gestaltet werden kann. Ich konnte einen Einblick in dreisprachigen Unterricht und Erziehung gewinnen und bin dankbar, diese Zeit erlebt haben zu dürfen."

- Hannes Hatzmann, Jakarta 2022


Wohin kann es gehen? ✈️

Eine Landkarte der Möglichkeiten!

Ob im Dschungel der Didaktik oder auf dem Gipfel der Bewegungsfreude – unsere Landkarte zeigt, wo Sportstudierende der Uni Potsdam weltweit ihr Praxissemester meistern!

Erfahrungsberichte über ausgewählte Schulen:

Deutsche Schule Las Palmas

German International School Boston

Deutsche Schule Santiago

Deutsche Schule Teneriffa

Deutsche Schule Lissabon

Deutsche Internationale Schule Pretoria


Was macht das Praxissemester im Fach Sport so außergewöhnlich?

Ganz einfach: Es ist eine Mischung aus Lernen, Erleben und Wachstum – und das alles in einer tollen, internationalen Umgebung! Während deines Praxissemesters erwartet dich ein bunter Mix aus Aufgaben, die nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten auf die Probe stellen, sondern auch deine persönliche Weiterentwicklung fördern. Hospitationen, eigenständiger Unterricht, Vorbereitungsseminare, Begleitseminare, Forschungsaufträge und das Erstellen eines Portfolios – es gibt viel zu tun! Und das Beste daran: Du wirst dabei ständig über dich hinauswachsen!

Jetzt fragst du dich vielleicht, wie das alles bei Distanzen und Zeitverschiebungen funktionieren soll? Ein Praxissemester im Ausland ist natürlich eine ganz besondere Erfahrung – und bringt gleichzeitig auch neue Herausforderungen mit sich. Aber keine Panik! Neben den wichtigen Aufgaben solltest du auch unbedingt Zeit für Abenteuer und Entdeckungen einplanen!

Und um das alles erfolgreich unter einen Hut zu bekommen, gibt es für das Fach Sport das perfekte Konzept: das „BLiPS“ (Blended Learning im Praxissemester Sport).

Was bedeutet das? Ganz einfach: Ein innovatives „vermischt“ (blended) Lernformat, bei dem Online- und Präsenzanteile geschickt kombiniert werden. Du bearbeitest bestimmte Aufgaben selbstständig, während andere Lerneinheiten in synchronen, digitalen Lehrveranstaltungen stattfinden. Die Präsenztermine sind dabei natürlich nur Online-Meetings, also keine Sorge – du bleibst flexibel, kannst deinen Aufenthalt verlängern und trotzdem alle Anforderungen erfüllen. So kannst du dein Praxissemester stressfrei gestalten, ganz nach den Gegebenheiten deines Auslandsaufenthalts!

Also, pack deine Koffer – und deinen Laptop – und mach dich bereit, die Welt zu entdecken, während du dich gleichzeitig weiterentwickelst!

Deine Vorteile:

  • Flexibilität und Selbstständigkeit: Lerne in deinem eigenen Tempo und an deinem Wunschort.
  • Interaktive Inhalte: Videos, Podcasts, Mind-Maps und digitale Aufgaben gestalten das Lernen abwechslungsreich.
  • Individuelle Betreuung: "...so fern und doch so nah!" Trotz räumlicher Trennung bekommst du eine 1:1-Betreuung - Austausch und Feedback inklusive!

Neugierig, wie das genau funktioniert?
Schau es dir an!

Neugierig, wie das genau funktioniert?
Schau es dir an!


BLiPS (Blended Learning im Praxissemester Sport)

Ausschnitt der Module im Moodle-Kurs

Wie revolutioniert das „BLiPS“ dein Praxissemester im Sport durch Blended Learning?

Das Herzstück des Konzepts: Der vollkommen neuartige Moodlekurs, der dich online während deines Praxissemesters im Ausland unterstützt. Hier findest du alle erforderlichen Informationen und Materialien für deine Zeit im Ausland. Der Kurs ist in Module unterteilt, die dich durch verschiedene Aspekte deines Praxissemesters führen.  

Ausschnitt der Module im Moodle-Kurs

Welche Inhalte erwarten dich in den Modulen?

Vorbereitungsseminar

Begleitseminare

Eindrücke aus dem speziellen Moodle-Kurs nur für die Begleitseminare: 

Portfolio und Forschungsauftrag

Sowohl beim Forschungsauftrag als auch beim Portfolio erhaltet ihr die Freiheit, die verbindlichen Aufgaben / Schritte auf unterschiedliche Weisen zu präsentieren – sei es durch einen Blog/Vlog, einen Instagram-Account, einen Youtube-Channel, ein Videotagebuch, einen Kurzfilm, einen Comic oder einfachen Fließtext.  Eurer Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt!

Die beeindruckenden Ergebnisse aus den vergangenen Semestern sprechen für sich!

Beispiele für die Umsetzung vom Forschungstagebuch (Portfolio + Forschungsauftrag) in Form eines...


Noch unsicher? Überzeuge dich selbst!

Die Rückmeldungen unserer Studierenden sprechen für sich. Lass dich von einigen Stimmen aus den vergangenen Semestern inspirieren und erlebe selbst, wie unser innovatives Lehrkonzept den Lernerfolg und die Motivation beflügelt.

 

 

Spätestens jetzt hast du auch so richtig Bock auf ein Praxissemester im Ausland?

Dann entdecke jetzt deine ersten Schritte!

Spätestens jetzt hast du auch so richtig Bock auf ein Praxissemester im Ausland?

Dann entdecke jetzt deine ersten Schritte!


Wie kann ich mich für das BLiPS-Projekt anmelden?

1. Rahmenbedingungen und Voraussetzungen klären

2. Teilnahme an der Pflichtberatung des ZeLB

3. Austausch mit den Betreuungsteams der Fachdidaktiken

4. Dein Aufenthalt Vorort

5. Ziel erreicht: Bestätigung des PSA

Achtung: Diese Schritte müssen in der angegebenen Reihenfolge eingehalten werden. Die Teilnahme an der Pflichtberatung ist mindestens ein Jahr vor der Bewerbung erforderlich und unbedingt notwendig. Ohne die Teilnahme an der Pflichtberatung kannst du dich leider nicht für das PSA bewerben. 


SAVE THE DATE!

Anmeldung zur Pflichberatung bis zum…

  • 10. November des Vorjahres, wenn du dein Praxissemester im Wintersemester starten möchtest,
  • 10. Mai des Vorjahres, wenn du dein Praxissemester im Sommersemester starten möchtest.

Du hast noch Fragen?

Dann melde dich! ↓

Lilian Wilpert

Betreuerin für das Praxissemester im Ausland im Fach Sport

 

consulting hours
Bitte Termin per E-Mail vereinbaren.