Skip to main content

Methodenspektrum

Methoden

Der Lehrstuhl verfügt u.a. über die Expertise für die nachfolgend aufgeführten Methoden:

in vitro-Modelle

  • diverse humane Ziellinien
    Leber (HepG2), Lunge (A549), Darm (Caco-2, HT-29-MTX, LS174T), Blase (UROtsa), Gehirn (Astrozyten: CCF-STTG, Neuronen: Luhmes), Fibroblasten (VH10-hTert), humane Monozyten (THP-1)
  • 3D-Modell der intestinalen Barriere inkl. Mukusschicht
    Caco-2, Caco-2/HT-29-MTX

Testsysteme

  • Zytotoxizitätstests
    (Zellzahl, Zelltod (PI, DAPI, Calcein-AM), Koloniebildungsfähigkeit, Lysosomale Integrität, Mitochondriale Aktivität, Dehydrogenase-Aktivität, Proteinkonzentration, Nekrose (LDH), Apoptose...)
  • Zellulärer Stress
    (Mitochondriales Membranpotential, RONS, Superoxide ...)
  • Genotoxizitätstests
    (Mikrokerntest, Alkalische Entwindung, γH2AX-Foci, COMET Assay (Comet Assay IVTM)...)
  • Western Blot, qPCR, SlotBlot, Proteinaktivität ausgewählter DNA-Rep-Proteine

Transportstudien

  • Zelluläre Bioverfügbarkeit
  • In vitro gastrointestinales Verdaumodell
  • Barriereintegrität (CellZscope®, IHC Analyse der tight junction Proteine...)

Muzin- und Glykananalytik:

  • Lektin-blots
  • Histochemische und immunochemische Mukusfärbung in Zellen und Gewebe (AB, PAS, Lektine, StcE, MUC2,…)
  • Glykogen- und Glykoproteinexpression

Element- und Metallanalytik:

  • Multielementmethode zur Erfassung von Mikronähstoffen in Bioproben (Lebensmittel, Gewebe, Zellen, Serum)
  • Analyse von toxischen Schwermetallen in Bioproben
  • Niedermolekulare Metall-responsible Fluoreszenzsonden zur quantitativen oder bildgebenden Analyse von labilen (sub)zellulären Metallspezies in Zellen und Gewebe

Großgeräte

  • ICP-MS/MS (Agilent 8800)
    (Metallgesamtgehalte, Metallspeziation mittels LC-ICP-MS/MS-Kopplung,...)
  • Atomabsorptionsspektrometrie (Perkin Elmer 600 Analyst)
  • LC-MS/MS (Agilent 6595)
    (Aminosäuren, GSH/GSSG, …)
  • HPLC-DAD/FD (Agilent, Shimadzu, ...)
  • Fluoreszenz-Mikroskope (Leica,mit Triple-Band Filter..)
  • Mikrowellen-Aufschlusssysteme (CEM)
  • MALDI-TOF MS (Bruker)