Skip to main content
Auf der linken Seite ist auf dunkelgrünem Hintergrund mit hellgrüner Schrift geschrieben "65. Junge Tagung Öffentliches Recht". Darunter steht in pinker Schrift "24.-26. September 2025". Rechts ist in hellgrüner Schrift geschrieben "Funktion und Funktionalität des Rechts", daneben ist ein gestalterisches, pinkes Element.
Photo: Theresa Reuter

Datenschutzhinweise für die 65. Junge Tagung Öffentliches Recht (Stand: Dezember 2024)

I. Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutzhinweise betreffen ausschließlich die Aktivitäten rund um die 65. Junge Tagung Öffentliches Recht (im Folgenden „JTÖR“ genannt), die vom 24. bis 26. September 2025 in Potsdam stattfinden wird.

Universität Potsdam
Juristische Fakultät, Dekanat
Junge Tagung Öffentliches Recht
August-Bebel-Str. 89 (Campus Griebnitzsee, Haus 1)
14482 Potsdam
E-Mail: dekanatjurauni-potsdamde

Bei Fragen oder Anmerkungen zu diesen Datenschutzhinweisen oder Ihren Betroffenenrechten können Sie sich jederzeit an unsere*n Datenschutzbeauftragte*n wenden (infojtoerde).

II. Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzhinweise beschreiben, wie und warum wir personenbezogene Daten erheben, speichern und nutzen. Außerdem geben sie Auskunft über Ihre Betroffenenrechte.

Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

III. Verarbeitung personenbezogener Daten

1. Nutzung der Website

Es gilt die Datenschutzerklärung zu den Websiten der Universität Potsdam, die hier abrufbar ist.

2. Kontaktaufnahme

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, ist eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich. Dabei erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Nachricht. Diese Daten werden bis zur Erledigung Ihrer Anfrage gespeichert und zum Zwecke der Beantragung verarbeitet. Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihre Anfrage zu klären.

3. Call for Paper

Bei der Einreichung eines Papers im Rahmen des Call for Papers verarbeiten wir Ihren vollständigen Namen, Ihre Kontaktdaten in Form Ihrer E-Mail-Adresse, den Wohnort, die Zugehörigkeit zu einer Universität oder sonstigen Institution sowie den Status als Student*in/Doktorand*in/Post-Doc. Zweck ist Ihre Identifikation und die Auswahl der Vorträge für das Programm der JTÖR auf Grundlage der eingereichten Paper. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Weitere Daten, wie Ihre Pronomen, verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung und auf freiwilliger Basis nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Die Datenverarbeitung sensibler personenbezogener Daten wie mögliche individuelle Beeinträchtigungen und Diskriminierungserfahrungen nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung und ausschließlich auf freiwilliger Basis.

Für die Erhebung Ihrer Daten setzen wir das Tool Guestoo der Firma Code Piraten GmbH, Am Ruhmbach 44, 45149 Essen ein. Hierfür haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit der Firma Code Piraten GmbH nach § 28 DSGVO geschlossen. Informationen zum Datenschutz der Firma Code Piraten GmbH gibt es hier.

Die Daten werden ausschließlich im Rahmen des oben genannten Zwecks verarbeitet. Die Daten werden in der Regel bis zum Abschluss der JTÖR gespeichert. Ausnahmen können sich ergeben, wenn die Veranstaltung, für die die Daten erhoben worden sind, mit öffentlichen Mitteln gefördert worden ist. In diesen Fällen löschen wir die Daten nach der Verjährungsfrist, die drei Jahre ab Ende des Jahres beträgt, in dem der Anspruch entstanden ist.

4. Anmeldung zur JTÖR

Bei der Anmeldung zur JTÖR verarbeiten wir Ihren vollständigen Namen, Ihre Kontaktdaten in Form Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Adresse, den Wohnort, die Zugehörigkeit zu einer Universität oder sonstigen Institution sowie den Status als Student*in/Doktorand*in/Post-Doc. Zweck ist Ihre Identifikation und die Durchführung der JTÖR. Weitere Daten wie Ihre Pronomen, Angaben zu Ihrer Ernährung oder Ihrem Familienstand zur Planung einer Kinderbetreuung verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung und auf freiwilliger Basis gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Die Datenverarbeitung sensibler personenbezogener Daten wie mögliche individuelle Beeinträchtigungen und Diskriminierungserfahrungen nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung und ausschließlich auf freiwilliger Basis.

Für die Erhebung Ihrer Daten setzen wir das Tool Guestoo der Firma Code Piraten GmbH, Am Ruhmbach 44, 45149 Essen ein. Hierfür haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit der Firma Code Piraten GmbH nach § 28 DSGVO geschlossen. Informationen zum Datenschutz der Firma Code Piraten GmbH gibt es hier.

Die Daten werden ausschließlich im Rahmen des oben genannten Zwecks verarbeitet. Die Daten werden in der Regel bis zum Abschluss der JTÖR gespeichert. Ausnahmen können sich ergeben, wenn die Veranstaltung, für die die Daten erhoben worden sind, mit öffentlichen Mitteln gefördert worden ist oder wenn für die Veranstaltung Teilnahmebeiträge erhoben werden. In diesen Fällen löschen wir die Daten nach der Verjährungsfrist, die drei Jahre ab Ende des Jahres beträgt, in dem der Anspruch entstanden ist.

5. Teilnahme an der JTÖR

Während der JTÖR werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt. Diese werden zur Öffentlichkeitsarbeit, auch in den sozialen Netzwerken, genutzt und dienen außerdem der dauerhaften Dokumentation der JTÖR. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

6. Soziale Netzwerke

Die JTÖR ist in den sozialen Medien auf Instagram und LinkedIn vertreten. Um Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben und mit Nutzer*innen auf Instagram und LinkedIn zu kommunizieren, unterhalten wir dort Profile und verarbeiten dementsprechend Ihre Daten. Auf unseren Profilen können Sie der JTÖR folgen, mit unseren Beiträgen interagieren, die JTÖR in Ihren oder anderen Beiträgen erwähnen und uns private Nachrichten zusenden.

Wenn Sie uns über Instagram oder LinkedIn kontaktieren und keine andere Kontaktmöglichkeit nutzen, verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um Informationen über die JTÖR zu verbreiten und Ihre Anfrage zu beantworten. Abhängig von Ihren Privatsphäre-Einstellungen können wir die auf Ihrem Profil hinterlegten Informationen einsehen.

Bitte beachten Sie, dass soziale Netzwerke wie Instagram und LinkedIn, Ihr Nutzer*innenverhalten umfassend analysieren können. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung von Instagram finden Sie hier und von LinkedIn hier.

IV. Übermittlung der personenbezogenen Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen können sich ergeben, wenn

  • Sie gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist oder
  • diese an einen in unserem Auftrag und auf unsere ausschließliche Weisung tätigen Dienstleisterin erfolgt, die wir sorgfältig ausgewählt haben (Art. 28 Abs. 1 DSGVO) und mit dem wir einen entsprechenden Vertrag über die Auftragsverarbeitung (Art. 28 Abs. 3 DSGVO) geschlossen haben, der unsere Auftragnehmer*innen u.a. zur Umsetzung angemessener Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet und uns umfassende Kontrollbefugnisse einräumt.

V. Betroffenenrechte

Die DSGVO garantiert Ihnen gewisse Rechte, die Sie uns gegenüber – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen – geltend machen können. Als betroffene Person haben Sie das Recht:

  • Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfänger*innen, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen (Art. 15 DSGVO);
  • unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);
  • die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DSGVO);
  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (Art. 18 DSGVO);
  • Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO) und
  • sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Hier kann die zuständige Aufsichtsbehörde eingesehen werden. Für die Universität Potsdam ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg die zuständige Behörde (mehr Informationen hier).

Bei Fragen zu den Ihnen zustehenden Rechten oder wenn Sie eines der Ihnen zustehenden Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an infojtoerde.

VI. Widerrufsrecht

Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen (Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO).Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Möchten Sie von diesem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an infojtoerde.

VII. Widerspruchsrecht

Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, können Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung (z.B. Newsletter) richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an infojtoerde.