Berufswege von Germanistïnnen
und anderen Geisteswissenschaftlerïnnen
Folge 14: Maren Großbröhmer – Erwachsenenbildung
„Ich finde, die ganz große Bereicherung und das ganz große Glück in diesem Bildungsmanagementsektor zu arbeiten, ist, dass ich einfach selbst immer wieder die Gelegenheit bekomme, mich in neue Dinge einzuarbeiten.“
In dieser Folge berichtet Maren Großbröhmer von ihrem beruflichen Werdegang in die Erwachsenenbildung und ihren Aufgaben als Studienleiterin für berufliche Bildung an der Volkshochschule Recklinghausen. Sie gibt uns außerdem Einblicke in ihren Bildungsweg: Neben einem Studium der Germanistik, Religionswissenschaft und Geschichte hat sie ebenfalls eine Ausbildung zur interkulturellen Trainerin absolviert und ihre Promotion in Germanistik mit einem Schwerpunkt auf kulturwissenschaftlicher Mediävistik abgeschlossen. Darüber hinaus geht sie auf die Dinge ein, die ihr während ihres Studiums Sicherheit gegeben haben.
Folge 13: Holger Noltze – Musikjournalist & Professor
„Sich zu fragen, ‚wo ist eigentlich der Punkt, wo das, was mich jetzt interessiert, auch für andere interessant sein könnte‘ – möglichst ohne Arroganz –, das ist irgendwie so ein Leitbild. Und das kommt bei mir tatsächlich aus der Germanistik.“
Der Gast dieser Folge ist Holger Noltze, der sowohl musikjournalistisch als auch bis vor kurzem als Professor für Musikjournalismus sowie Musik und Medien tätig war. Er spricht über seinen studentischen und beruflichen Weg, angefangen mit dem Studium der Germanistik und Hispanistik sowie der intensiven Tätigkeit als studentische Hilfskraft. Mit einem besonderen Interesse an der Altgermanistik promoviert er schließlich über den „Parzival“-Roman von Wolfram von Eschenbach. Darüber hinaus kommt er über die Bedeutung von Bildung zu sprechen und geht darauf ein, wie die Germanistik sein journalistisches Tun und umgekehrt das journalistische Tun sein Studium geprägt hat.
Folge 12: Karen Vogelpohl – Bildungsverwaltung
„Ich finde es manchmal ein bisschen schade, wenn ich mitbekomme, dass Personen es sehr verkopft planen, um an irgendeiner Stelle dann an die Position zu kommen, die einen interessiert. Weil ich glaube, der Weg dahin sollte auch Spaß machen. […] Und wenn man den Weg so einschlägt, dass er einen von vornherein interessiert, dann ist man auch immer zufrieden, wenn man zurückblickt.“
In der heutigen Podcastfolge berichtet Karen Vogelpohl von ihrem beruflichen Weg in die Bildungsverwaltung und ihrer aktuellen Tätigkeit am Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ), wo sie das Teilprojekt "Dynamische Rückmeldeformate" leitet. Außerdem spricht sie über die Überlegungen sowie Erfahrungen, die sie zu ihrem Studium geführt haben. Sie hat nämlich Bildungswissenschaften, mit einem Masterschwerpunkt auf Lebenslanges Lernen und Bildungsmanagement, sowie europäische Kunstgeschichte studiert und schließlich mit einer Untersuchung zu Lehrkräftefortbildungen promoviert.
Folge 11: Monika Eden – Leiterin des Literaturhaus Oldenburgs
„Es [ist] natürlich spannend, […] sich in solchen Kontexten zu bewegen und Schriftstellerinnen und Schriftsteller kennenzulernen, mit denen ich über die Jahre [zu tun habe]. Also ich kenne immer noch welche, die immer noch schreiben und bei mir auftreten, die ich schon mit ihren Debüts im Programm hatte. Zu den Schriftstellern, die meine Stipendiaten sind – das Literaturhaus hat auch ein Stipendium –, habe ich einen ganz engen Kontakt. Das ist natürlich eine tolle Bereicherung.“
Die Interviewpartnerin der heutigen Folge ist Monika Eden, Leiterin des Literaturhauses Oldenburg. Sie beschreibt die Aufgaben eines Literaturhauses und geht dabei näher auf ihre Rolle in der Literaturvermittlung ein. Außerdem gibt sie uns Einblicke in ihren Bildungsweg, der von einer angefangenen Ausbildung zur Goldschmiedin bis hin zum Studium der Germanistik und Kunst auf Lehramt und schließlich der Promotion reichte. Sie spricht über die Bedeutung von persönlichem Interesse an Literatur als Motivation und gibt Hinweise, welche Fähigkeiten und Interessen für diesen Beruf hilfreich sein könnten.
Folge 10: Klaus Mickus – Verlagswesen
„Ich habe das Studium jetzt nicht als konkrete Ausbildung für etwas begriffen […] Das, was ich praktisch in den letzten 20 Jahren gemacht habe, nämlich Wissenschaftserlagswesen, findet ja ohnehin auf einer Ebene statt, die ich fachlich nicht beurteilen kann […] Das würde ich auch grundsätzlich als einen Wert des geisteswissenschaftlichen Studiums sehen wollen, das einem erlaubt, mit Konzepten, Strategien oder Strukturen umzugehen.“
In dieser Folge berichtet unser Gast, Klaus Mickus, von seinem Werdegang im Verlagswesen und seiner aktuellen Tätigkeit als Unternehmensberater für medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaften. Er spricht über seine vielseitige studentische Laufbahn, die von einem kurzen Einstieg in die Architektur über ein Studium der Kunstgeschichte und Philosophie bis hin zu einem weiteren Abschluss in Managementwissenschaften führte. Im Gespräch beschreibt er ebenfalls die verschiedenen Stationen seiner beruflichen Entwicklung – von kleineren Verlagen bis hin zu seiner Position als Geschäftsführer des Deutschen Psychologen Verlags – und beschreibt übliche Aufgabenfelder im Verlagswesen. Außerdem gibt er uns Einblicke in die aktuelle Entwicklungen im Verlagswesen und erläutert, wie diese Veränderungen den Arbeitsalltag beeinflussen.
Folge 9: Heiko Hartmann – Professor für Marketing in Medienunternehmen (Buchhandel und Verlage)
„Ich glaube, ich bin einer der wenigen Germanisten, die das Wahrig Wörterbuch – 1.500 Seiten, 55.000 Stichwörter – dreimal komplett durchgelesen haben – jedes Komma und jedes Wort. Manchen mag jetzt schaudern, aber Lexikographie fand ich immer schon spannend und ich habe mich da durchgebissen und das war ein großartiger Anknüpfungspunkt. Deshalb nochmal der Tipp: Macht Praktika.“
Der heutige Gast des Podcasts ist Heiko Hartmann, der derzeit als Professor für Marketing in Medienunternehmen (Buchhandel und Verlage) an der HTWK Leipzig tätig ist. Neben seinen aktuellen Aufgaben spricht er über seine Leidenschaft für die Germanistik sowie das Verlagswesen, in dem ein großer Teil seines beruflichen Werdegangs verankert ist. Außerdem teilt er drei wertvolle Tipps, die man während des Studiums im Hinterkopf behalten sollte.
Folge 8: Silke Engel – Sprecherin der Universität Potsdam
„Was ich sowohl während des Studiums als auch als Journalistin immer geschätzt habe, ist es, selbstständig zu arbeiten und da einzutauchen. Das macht mich glücklich und das hilft mir natürlich auch jetzt, in der gegenwärtigen Position mit Überraschungen umzugehen.“
In der heutigen Podcast-Folge sprechen wir mit Silke Engel, der Sprecherin und Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Universität Potsdam. Dabei erzählt sie uns von ihrem Werdegang als Journalistin, wie sie ihr Studium der Politikwissenschaft, Literatur und des Öffentlichen Rechts empfunden hat und lässt uns an ihren Erfahrungen und Erkenntnissen teilhaben, die sie auf ihrem Weg gesammelt hat.
Folge 7: Michael Vauth – Audience Analytics Manager
"Da gab es diese Stelle, auf die ich aufmerksam gemacht wurde, und das war total reizvoll für mich, weil ich halt herausfinden wollte, ob das, was das Programmieren und Datenanalyse angeht und was ich in meiner Forschung gemacht habe, auch in der Wirtschaft trägt."
In der heutigen Podcast-Folge sprechen wir mit Michael Vauth. Er arbeitet bei der Nordwest-Zeitung als Audience Analytics Manager und erzählt uns in diesem Interview von seinem Werdegang, unter anderem als ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt. Neben hilfreichen Ratschlägen gibt er uns auch einen Einblick in seine eigenen Erfahrungen und Gedanken, die er während seines Studiums und Berufswegs hatte.
Folge 6: Conny Ladenthin – Persönliche Referentin in einer Universität
„Also man kann ja nur seinen Hut in den Ring werfen, egal mit welcher Entscheidung oder mit welchem Traum, den man hat: Wenn es nicht klappt, dann klappt's nicht, aber man hat nichts verloren. Man hat nur etwas verloren, wenn man es gar nicht versucht.“
Die Interviewpartnerin der heutigen Folge des Podcasts ist Conny Ladenthin. Sie arbeitet als persönliche Referentin an der Universität Bremen und erzählt uns von den unterschiedlichen Aufgabenbereichen ihrer Tätigkeit. Ebenfalls nimmt sie uns gedanklich mit, wie sie zur Wahl ihrer Studienfächer Allgemeine Rhetorik sowie Medienwissenschaft gekommen ist und wie sie ihren bisherigen Berufsweg erlebt hat. In diesem Rahmen teilt sie wertvolle Tipps mit uns, die bei beruflichen Entscheidungen von Bedeutung sein können.
Folge 5: Rasha Khayat – Autorin, Übersetzerin und Dozentin
„Jetzt zu sehen, wo der zweite Roman herauskommt, dass Leute sagen ‚Ich mochte Ihren ersten Roman schon total’ – das ist dann schon so Musik in meinen Ohren.“
Die Gästin der heutigen Podcast-Folge ist Rasha Khayat. Sie ist sowohl Autorin, Übersetzerin als auch Dozentin und zeigt uns heute neben ihrem Werdegang ebenfalls die Vor- und Nachteile der Freiberuflichkeit auf. Dabei gibt sie uns hilfreiche Ratschläge, die man bei Entscheidungen auf dem Berufsweg beachten sollte.
Falls Du noch mehr von Rasha Khayat hören möchtest, dann hör gerne mal in ihren Podcast „Fempire – der Podcast über Frauen, die schreiben.“ rein oder schau Dir ihren frisch veröffentlichten Roman „Ich komme nicht zurück“ an!
Folge 4: Corinna Bügerhausen – Vertriebs- und Marketingleiterin
„[Ich] hätte niemals gedacht, dass ich mal in einem Vertrieb von einem Energieversorger lande, das muss ich sagen, aber es war immer gut und ich bin zufrieden. Es macht mir Spaß da, wo ich jetzt bin.“
Die heutige Gästin des Podcasts ist Corinna Bürgerhausen. Sie ist Leiterin des Privat- und Gewerbekundenvertriebs sowie des Marketings bei Stadtwerke Aachen (STAWAG). Im Interview erzählt sie von ihrer Tätigkeit, wie sie zu dieser gekommen ist und gibt einen Einblick in die Gedanken, die sie und andere Menschen auf ihrem Weg hatten.
Folge 3: Sabine Müller-Russe – Persönliche Referentin in einem Unternehmen
„Ganz im Inneren bin ich keine Betriebswirtschaftlerin. Ich bin jemand, der wirklich mit Spaß und Freude in den Geisteswissenschaften angesiedelt war und das auch immer noch fühlt. Und ich habe wirklich Germanistik gern studiert und das war die richtige Wahl.“
In der heutigen Podcast-Folge sprechen wir mit Sabine Müller-Russe, der persönlichen Referentin des Geschäftsführers des Unternehmens „gematik“. Sie erzählt uns von ihrem Werdegang und teilt dabei mit uns, welche Erfahrungen sie zu ihrer Berufung geführt haben.
Folge 2: Henriette Dyckerhoff – Lektorin und Autorin
„Also ich habe ja gedacht, dass ich irgendwann dann so ganz richtig fest im Sattel sitze. Aber so ist das gar nicht.“
Die Interviewpartnerin der heutigen Podcast-Folge ist Henriette Dyckerhoff. Sie arbeitet freiberuflich in unterschiedlichen Bereichen rund um das Schreiben, da sie sowohl als Lektorin, Autorin, Ghostwriterin als auch als Dozentin für kreatives Schreiben tätig ist. Unter anderem erzählt sie uns von ihrem Studium der Philosophie und Soziologie sowie von den Zweifeln, die mit der Wahl dieser Studienfächer einhergingen.
Falls Du noch mehr zu Henriette erfahren möchtest, kannst Du gerne ihre Website henriette-dyckerhoff.de besuchen!
Folge 1: Franziska Münzberg – Freie Lektorin
„Ab da wusste ich, ich werde tatsächlich als Sprachwissenschaftlerin arbeiten; ich werde nicht in die Werbung gehen; ich werde nicht ins Marketing gehen; ich werde auch nicht versuchen, mit irgendwas ganz besonders viel Geld zu verdienen, sondern ich werde glücklich sein mit meinem Beruf.“
In dieser Folge sprechen wir mit Franziska Münzberg, einer freien Sprachwissenschaftlerin, die auch ehemals als Dudenredakteurin und in der Forschung tätig war. Dabei nimmt sie uns gedanklich auf ihrem Weg zur Sprachwissenschaft mit und gibt uns einen Einblick in ihre Gedanken und vergangene Zweifel während ihres eigenen Studiums.
Falls Du mehr zu Franziska erfahren möchtest, kannst Du gerne ihre Website beredt.de besuchen!