Skip to main content

Chief Information Officer (CIO)

Der CIO ist Teil der Universitätsleitung. Er berät das Präsidium in strategischen Fragen der IT- und Informationsinfrastrukturen und übt dabei (stellvertretend für den Präsidenten) die Weisungs- und Aufsichtsbefugnisse gegenüber der Universitätsbibliothek, dem Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement und dem Informationssicherheitsbeauftragten aus.

Aufgaben

  • Koordination der Digitalisierungsaktivitäten in den jeweiligen Ressorts (insb. Lehre, Forschung, Verwaltung) in enger Abstimmung mit dem Präsidium
  • kontinuierliche Fortschreibung der Bibliotheks- und Informationsstrategie der Universität Potsdam
  • Entwicklung der Universitätsbibliothek mit dem Ziel einer zukunftssicheren und die Bedarfe der unterschiedlichen Fächer berücksichtigenden digitalen und analogen Informationsversorgung
  • kundenorientierte Weiterentwicklung des Infrastruktur- und Dienstleistungsangebotes des ZIM
  • Verzahnung zwischen Universitätsbibliothek, ZIM sowie IT-Arbeitsgruppen in den Fakultäten und der Verwaltung
  • Koordination der zentralen Open-Science-Aktivitäten in enger Zusammenarbeit mit der Vizepräsidentin für Forschung, wissenschaftliche Qualifizierungsphase und Chancengleichheit

Zuständigkeiten

Mitgliedschaften

Lebenslauf

  • 1986-1992 Studium der Physik und Philosophie an der Universität Hannover
  • 1992-1995 Promotion am Institut für Theoretische Physik der Universität Hannover zum Dr. rer. nat. (summa cum laude)
  • 1995-1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschung und Lehre am Institut für Theoretische Physik der Universität Hannover
  • 1997-1999 Vorbereitungsdienst für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen
  • 1999-2006 Softwareentwickler und Gruppenleiter beim Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz)
  • 2006-2018 Leitung des Dezernats IT-Dienste in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
  • seit 2019 Chief Information Officer (CIO) der Universität Potsdam