Ideen für die Zusammenarbeit
Wir kooperieren auf verschiedene Art und Weise bereits mit einzelnen Lehrenden als auch mit Studiengangskoordinator*innen, Fakultäten, studentischen Fachschaftsräten und Vereinen sowie zentralen Einrichtungen. Hier finden Sie eine Auswahl an Möglichkeiten und Beispielen, die auch Sie nutzen können. Schreiben Sie uns – gerne beraten wir Sie oder entwickeln gemeinsam mit Ihnen neue Konzepte.
Veranstaltungen mit Praxisvertreter*innen
In diesem 1,5 bis 2-stündigen Format (online oder in Präsenz möglich) lernen Studierende Personen aus der Praxis kennen. Diese können Absolvent*innen der Universität und ihres Studienganges sein, die von ihrem Werdegang berichten oder Vertreter*innen bestimmter Tätigkeitsfelder, auf die das Studienprogramm insbesondere abzielt oder von denen bekannt ist, dass besonders viele der Studierenden eines Studienprogramms nach ihrem Abschluss gern dort tätig werden wollen. Die eingeladenen Gäste geben durch ihre eigenen Karrieren orientierende Informationen aus den begehrten Feldern und der möglichen Wege dort hinein oder auch Impulse für ganz neue Perspektiven von Tätigkeiten, die die Studierenden so noch nicht kannten.
Formate wie diese realisierten wir unter anderem mit dem Fachbereich Germanistik und unterstützten in der Organisation der einzelnen Veranstaltungen sowie insbesondere bei der Akquise von möglichen Referent*innen. Genauso gibt es die Potsdamer Praxisgespräche des FSR Politik und Verwaltung, den Praxistag der Europäischen Medienwissenschaft oder ein alle zwei Jahre stattfindendes Event der Computerlinguistik.
Berufsorientierung mit Testimonials
Neben Live-Veranstaltungen können Praxisvertreter*innen und Absolvent*innen auch als Testimonials mittels schriftlicher Interviews, kleinen Videos oder Podcasts den Studierenden die Orientierung und Suche nach der passenden Tätigkeit nach dem Studium erleichtern. Viele solcher Beispiele finden Sie bereits auf unseren Berufsfeldseiten, aber jedes Studienprogramm hat nochmal seine ganz eigenen beruflichen Perspektiven und Möglichkeiten. So haben beispielsweise die Geoökolog*innen ihre Absolvent*innen interviewt und online veröffentlicht und wir als Career Service haben in enger Zusammenarbeit die dazu passenden Informationen zu den Tätigkeitsfeldern recherchiert und aufbereitet.
Kurzinputs, Sessions und Workshops
Wichtig ist, dass Studierende wissen, welche Unterstützungsmöglichkeiten es an der Uni für sie und ihre Karriereorientierung neben den Lehrenden noch gibt. So sind wir als Career Service zu vielen Einführungsveranstaltungen mit einem kurzen Vorstellungsimpuls zu unserem Angebot eingeladen. Für die Fachbereiche Erziehungswissenschaften und Sportmanagement gaben wir aber auch schon Input zum Thema „Berufliche Perspektiven“ und führten Übungen zur beruflichen Zielfindung und Perspektive mit den Studierenden durch. Im Rahmen des Studienprogramms Interdisziplinäre Russlandstudien, bei dem sowohl ein Auslandssemester als auch ein -praktikum in Russland obligatorisch ist, führten wir in Absprache mit der Studiengangskoordinatorin Workshops zum Thema Bewerbung zur Vorbereitung durch.
Praktikumsnachbereitung und Erfassung von Strukturdaten
Die Nachbereitung von Praktikumserfahrungen fordern Studienprogramme von Studierenden klassisch in Form von Praktikumsberichten. Wenige verknüpfen das praktisch erworbene Wissen mit der Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Seminararbeit oder verwenden Online-Portfolios. In einigen Studienprogrammen werden die Erlebnisse der Praktika außerhalb der Universität auch durch Vorträge oder Postersessions reflektiert. Hier gibt es viele Möglichkeiten.
Ergänzend zur Reflexion im Fach haben wir einen Online-Fragebogen entwickelt, den Studierende der mit uns kooperierenden Studienprogramme am Ende des Praktikums ausfüllen und erst danach ihre Leistungspunkte erhalten. Die Studienprogramme erhalten einmal im Jahr einen Überblicksbericht mit relevanten Strukturdaten wie beispielweise Praktikumsdauer, ausgeführten Tätigkeiten, Liste der Praktikumseinrichtungen, Vergütung, Wochenarbeitsstunden oder wie zufrieden die Studierenden mit ihrem Praktikum waren. Folgende Studienprogramme nutzen dieses Tool bereits: Rechtswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, BWL, Sporttherapie und Prävention, Linguistik oder Politik und Verwaltung.
Career Days und Kontakte knüpfen
Jährlich wird die Karrieremesse uniContact durch den studentischen Verein uniClever Potsdam e.V. durchgeführt, wo auch wir als Career Service das Programm mit einem Infostand ergänzen. Aber auch einzelne FSR wie Rechtswissenschaft, Institute wie die Informatik oder einzelne Studienprogramme wie Angewandte Kultursemiotik oder Europäische Medienwissenschaft veranstalten so genannte Career Days oder Karrieremessen, um ihre Studierenden in Kontakt mit interessierten Praktikums- und zukünftigen Arbeitgeber*innen zu bringen. Gern unterstützen wir hier mit Gesprächen vorab, was alles mit eingeplant werden muss, vernetzen wichtige Akteur*innen in der Uni oder bei der Sichtbarmachung des Events. Je nach Eventanlass und unseren Kapazitäten können wir mit einem Infostand oder Infomaterial zum Angebot des Career Service sowie kostenfreien Bewerbungsunterlagenchecks den Career Day abrunden.
Ansprechpartnerin
Nelli Wagner
Bereichsleitung Career Service und Universitätskolleg