Skip to main content
Die Königin der Nacht - Selenicereus grandiflorus
Photo: M. Burkart
Die Königin der Nacht - Selenicereus grandiflorus

Die Königin der Nacht - Selenicereus grandiflorus

Pflanze des Monats Juni 2013

Die Königin für eine Nacht

Ihren Namen hat diese Pflanze von der Eigenschaft ihrer Blüten, sich jeweils nur für eine einzige Nacht zu öffnen – morgens verblühen sie. 

Dafür sind diese Blüten sehr groß – wie zwei Handflächen ungefähr – und eine Pflanze kann bis zu mehrere Dutzend davon produzieren. 
Sie öffnen sich nicht alle am selben Abend, manchmal aber etliche zugleich, sind innen rein weiß, außen karamellfarben und besitzen einen angenehmen, vanilleartigen Duft. Der Öffnungsvorgang verläuft so schnell, dass man die Bewegung sogar mit bloßem Auge wahrnimmt.

Der wissenschaftliche Name (Selenicereus grandiflorus) setzt sich zusammen aus dem griechischen Wort selene (Mond) und dem lateinischen Cereus („Kerze“) für Säulenkaktus, meint also so viel wie „im Mondschein blühender Kaktus“ oder „Mondkerzenkaktus“. Grandiflorus bedeutet großblütig. 
Beheimatet ist die Königin der Nacht von Mexiko und den südöstlichen USA bis auf die Großen Antillen.
Die Pflanze bildet sehr lange Triebe, die mithilfe ihrer Dornen in der Natur durch Sträucher oder über Felsen klettern; 
in Kultur muss man sie irgendwie bändigen, was auf der Fensterbank schwierig sein kann. Für den Blütenansatz ist eine kühle, trockene Überwinterung (etwa 10 °C) wichtig, beispielsweise an einem hellen Fenster im Treppenhaus. Vom Mai bis in den Herbst, 
während der Wachstumsperiode, benötigen die Pflanzen reichlich Wasser und sind für gelegentliches Nebeln dankbar.

Die extrem kurze Blütezeit erscheint uns ungewöhnlich, ist in den Tropen (mit Ausnahme vieler tropischer Orchideen) aber normal; 
sie reicht offenbar für eine erfolgreiche Fortpflanzung aus, so dass die Pflanze ihre Energie lieber in die Produktion vieler kurzlebiger 
als nicht so vieler langlebiger Blüten steckt. Der süße Duft weist auf Nachtfalter als Blütenbesucher hin. 
So große Blüten werden gerade in den Trockengebieten Amerikas oft auch von Blütenfledermäusen bestäubt, die jedoch eher strenge, 
gärige Gerüche attraktiv finden. Es ist allerdings erstaunlich, dass für eine so berühmte Pflanze wie die Königin der Nacht mit einem so großen 
Verbreitungsgebiet keine einzige Untersuchung der Blütenbiologie in der Natur vorliegt; möglicherweise wartet hier für die Wissenschaft 
doch noch eine Überraschung.

Jedes Jahr im Frühsommer öffnet der Botanische Garten an einem Abend für Besucher, um die Königin der Nacht in Blüte zu zeigen. 
Das Ereignis kann leider erst am Vormittag desselben Tages sicher vorausgesagt werden, so dass nur extrem kurzfristig darüber informiert werden 
kann. Wer eine Einladung per E-Mail erhalten möchte, teile dies bitte botanischer-garten@uni-potsdam.de mit.

Die Königin der Nacht - Selenicereus grandiflorus
Photo: M. Burkart
Die Königin der Nacht - Selenicereus grandiflorus