Skip to main content

LL.M.

LL.M.-Arbeiten seit Sommersemester 2014

  • Laura Pivette, Fragen der Umsetzung und Folgen des Beitritts der Europäischen Union zur Europäischen Menschenrechtskonvention (SS 2014)
  • Laura Loisel, Der Schutz der Familie durch den EuGH am Beispiel der Familienzusammenführung (SS 2014)
  • Brigitte Schulz, Reflektieren die Entwürfe des Menschenrechtsrates das ‚westliche‘ Modell der Menschenrechte? (SS 2015)
  • Claire Gardies, Die Immunität internationaler Organisationen in Arbeitsgerichtsprozessen (WS 2015)
  • Sarah Hamou, Internationale Rule of Law und die wachsende Bedeutung von Schiedsgerichtsverfahren (SS 2016)
  • Oleh Vovk, Der Schutz von LSBTI-Rechten im Völkerrecht: Defizite und Perspektiven (SS 2016)
  • Paul Mougeolle, Ein völkerrechtlicher Vertrag bezüglich der extraterritorialen Schutzpflicht der Staaten, grobe Menschenrechtsverletzungen von transnationalen Unternehmen zu verhindern (SS 2016)
  • Thaer Issa, Individualansprüche ausländischer Kriegsopfer nach dem deutschen Staatshaftungsrecht im Hinblick auf die Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Terrorismusbekämpfung (SS 2017)
  • Ameer Jamil Abdul Kader, Probleme und Perspektiven der Rechenschaftspflicht bei völkerrechtlichen Straftaten in Syrien. Eine Studie zum Obersten Verfassungsgerichtshof Syriens und internationaler Gerichtsbarkeit (SS 2017)
  • Monique Pontes Alencar, Die Zukunft des Internationalen Strafgerichtshofs im Lichte aktueller Herausforderungen (WS 2017/2018)
  • Claudio Carrasco Ramos, Die Funktion des Völkerrechts im Bereich der internationalen Korruptionsbekämpfung (SS 2018)
  • Eglantine Roland, Die Reform des Investor-Staat-Schiedsverfahrens durch die Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht (UNCITRAL) (SS 2019)
  • Camille Jaegle, Der Beitrag des UN-Menschenrechtsrates zur Fortentwicklung des internationalen Menschenrechtsschutzes (WS 2019/2020)
  • Dóra Czapári, Rechts auf informationalle Selbstbestimmung (SS 2020)
  • Alba Antolin Blanco, Geschlechterungleichheiten in der Coronakrise bezüglich der UN-Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau von 1979 (SS 2021)
  • Azize Nur Gezmen, Meinungsäußerungsfreiheit aus der Perspektive der Menschenrechtsmechanismen und der Dokumente der Vereinten Nationen (WS 2021/2022)
  • Issam Kanjo, Voraussetzungen einer humanitären Intervention am Beispiel Syrien (SS 2022)
  • Mónika Tóth, Diskriminierung aufgrund der Geschlechtsidentität und der sexuellen Orientierung (SS 2022)
  • Gabriella Takács, Die Rolle der Ausschüsse im Gesetzgebungsverfahren (SS 2022)
  • Anastasiia Orlova, Analyse der staatlichen Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus in Deutschland und ihre Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz (SS 2022)
  • Mehmet Kaynak, Die Rechtsgrundlage für Sendeverbote nach dem Europarecht und Beschränkung der Meinungsfreiheit (SS 2023)

(Eigenständige) LL.B.-Arbeiten seit Sommersemester 2014

  • Hannes Justus Schneider, Überlegungen von Jürgen Habermas zur Befolgung des Völkerrechts. Eine Analyse seiner Ansichten und die Gegenüberstellung mit der aktuellen Völkerrechtslehre (SS 2014)
  • Nathalie Bockelmann, Menschenrechte von Staatenlosen. Untersuchung ausgewählter Probleme am Beispiel der Kurden in Syrien (WS 2014/2015)
  • Jaqueline Busert, Rechtliche Zulässigkeit ‚gezielter Tötungen‘ (WS 2017/2018)
  • Anja Becker, Die Entwicklung des Rechts auf Freizügigkeit in den deutschen Verfassungen Verfassungen seit 1871 (SS 2020)