Zum Hauptinhalt springen

Tag der Lehre 2018 an der Universität Potsdam

Zwischen Innovation und Nachhaltigkeit. Ein Leitbild schaffen für lebendige Lehre


Am diesjährigen Tag der Lehre an der UP am 27.11.2018 wird das Zessko mit den folgenden zwei Workshops vertreten sein:


Durch vernetzte Lehre zu individuellen Kompetenzprofilen der Studierenden

Schlüsselkompetenzen für erfolgreiche Übergänge


Zusatzzertifikate in Studiumplus dokumentieren besondere Studienleistungen und außercurriculares Engagement der Bachelorstudierenden bei der Aneignung von berufsfeldspezifischen Schlüsselkompetenzen. Im Fokus des Workshops steht die Vernetzung der Lehre in den Zertifikatsstudien mit der Fachlehre, um die Weiterentwicklung der Kooperation der Bereiche zu verbessern. Die Zielgruppe sind Fachstudienberater*innen, Lehrende der Fächer, Lehrbeauftragte sowie Mitarbeiter*innen der universitären Institutionen, die Projekte und Maßnahmen im Bereich der interkulturellen Kompetenzen und interdisziplinären Geschlechterstudien durchführen. Inhaltlich wird über die Organisation und die Modalitäten der Leistungserbringung der Zertifikatsstudierenden informiert. Anschließend wird moderierend über inhaltliche Schnittstellen mit der Fachlehre, die Durchlässigkeit zwischen den Lehrangeboten von den beiden Zertifikatsstudien unter dem Oberbegriff „Diversity“ sowie über didaktische und methodische Ansätze für eine verbesserte Qualität der Lehre im Bereich der Zertifikatsstudien diskutiert.

Mitwirkende
: Christina Wolff (Geschäftsstelle der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten – Koordinationsbüro für Chancengleichheit) und Ljuba Kirjuchina (Studiumplus / Zessko)

Uhrzeit
: 13.30 - 15.00 Uhr

Raum
: 1.08.0.56


Dabei sein ist (fast) alles – Aktivierung von Teilnehmer*innen in der Lehrveranstaltung


Ziel des Workshops
Ziel des Workshops ist es, einen Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden anzuregen und gemeinsame Wunschvorstellungen zur studentischen Beteiligung in Lehrveranstaltungen zu entwickeln.

Zielpublikum
Studierende und Lehrende der Universität Potsdam sowie tätige Tutor*innen, da ihre Doppelrolle eine zusätzliche Sicht auf die Thematik ermöglicht.

Ablauf/Inhalt
Teil 1 : Thematische Einführung und Skizzierung des Ist-Zustands zur Beteiligung der Studierenden in Vorlesungen, Seminaren, Übungen, etc.

Teil 2: Diskussion in getrennten Gruppen (Lehrende, Studierende)
Wunschvorstellungen für studentische Beteiligung in Lehrveranstaltungen, daraus ableitbare Ziele und der GEMEINSAME Nutzen für Lehrende und Studierende:
•    Was ist eine attraktive Lehrveranstaltung (für mich)?
•    In welcher Form möchte ich mich als Studierende/r beteiligen?
•    In welcher Form ist die studentische Beteiligung für mich als Lehrende/n gewinnbringend?

Teil 3: Gemeinsame Diskussion der jeweiligen Perspektiven in gemischten Gruppen (Studierende + Lehrende) mit dem Ziel, Umsetzbarkeit, Aufwand und tatsächlichen Nutzen der Vorschläge zu beleuchten und zu sortieren.

Mitwirkende: Dr. Andreas Degen (Institut für Germanistik) und Judith Tägener (Zessko)

Uhrzeit: 13.30 - 15.00 Uhr

Raum
: 1.08.0.59