Potsdam Graduate School: Workshop „Open Mindset – von der Konkurrenz zur Kooperation“
In der Wissenschaft sind zunehmend effektive Wege gefragt, um interdisziplinär und international zu kooperieren. Oft ist die Wissenschaftskultur noch von Konkurrenzdenken geprägt und es ist notwendig zu hinterfragen, inwieweit dies unter Ressourcendruck und gleichzeitig hoher Qualitätsanforderung noch zukunftsfähig ist. Neues Denken und neue Wege sind gefragt.
Inhalte:
- Was bedeutet Mindset und wie erkenne ich meine Denkmuster?
- Vom Fixed Mindset zum Growth Mindset
- Was ist mein Kontrollbereich? Kann ich verändern, was ich denke, nicht verändern zu können?
- Welche Auswirkungen hat mein Mindset auf meine Ergebnisse?
- Welche Mentaltechniken und -methoden helfen, auch in kritischen und stressauslösenden Momenten ruhig und klar zu bleiben?
- Wie würde kooperatives und co-kreatives Denken in der Zusammenarbeit funktionieren?
- Wie kann ich konstruktiv mit Menschen und Strukturen umgehen, die Konkurrenz schüren?
- Welche produktiv-kritische Haltung kann ich gegenüber künstlicher Intelligenz einnehmen?