Zum Hauptinhalt springen

An der Schnittstelle von Biophysik und Chemie

Artikel vom 13.1.2025

Sven Stripp ist Physikochemiker und erforscht den Reaktionsmechanismus von Enzymen, die Gase wie Wasserstoff, Stickstoff oder Kohlendioxid nutzbar machen. Seit Dezember 2024 baut er eine neue Arbeitsgruppe zum Thema „Infrarotdifferenzspektroskopie an gasverarbeitenden Metallenzymen“ an der Universität Potsdam auf. Die durch das Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Nachwuchsgruppe ist am Institut für Chemie angesiedelt.


„In meinem Forschungsprojekt soll der Reaktionsmechanismus der sogenannten [FeFe]-Hydrogenase final geklärt werden“, sagt Sven Stripp. Hydrogenasen sind Enzyme, die Wasserstoff produzieren, binden und umsetzen. [FeFe]-Hydrogenasen gehören zu den Metallenzymen, die in zahlreichen Organismen eine Schlüsselrolle im mikrobiellen Energiestoffwechsel spielen. „Um die Metallenzyme bei der Arbeit zu beobachten, setzen wir Infrarotspektroskopie und Elektrochemie ein“, erläutert er. Ziel dabei ist, die Enzyme besser zu verstehen und ähnlich aktive Katalysatoren herzustellen.

„Unsere Erkenntnisse können beispielsweise genutzt werden, um grünen Wasserstoff zu produzieren oder Stickstoff aus der Luft zu binden, um karge Böden fruchtbar zu machen“, so Stripp. Außerdem arbeitet er an Enzymen, die es erlauben, die Atmosphäre von dem überschüssigen Kohlendioxid aus der Verbrennung fossiler Rohstoffe zu reinigen. „Da ich im Ruhrgebiet aufgewachsen bin, ist mir letzteres ein besonderes Anliegen,“ scherzt Stripp. Über die Uni versität Potsdam hinaus bestehen enge Kooperationen mit den Universitäten in Berlin, Bochum und Marburg.

Sven Stripp promovierte 2010 an der Ruhr-Universität Bochum in Pflanzenbiochemie (Thomas Happe) und arbeitete anschließend als Postdoc (Joachim Heberle) und Arbeitsgruppenleiter an der Freien Universität Berlin, wo er in Physikalischer Chemie habilitierte. Bis 2024 war er Gastprofessor für Biophysikalische Chemie an der Technischen Universität Berlin.

Kontakt:
Dr. Sven Timo Stripp
AG Spektroskopie und Biokatalyse
Institut für Chemie, Universität Potsdam
E-Mail: sven.stripp@uni-potsdam.de
Tel.: +49 331 977-5236

Lebenslauf/CV