Dr. Sven Thorsten Kilian
Ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft (Französisch und Italienisch)
Zur Person
Sven Thorsten Kilian, geboren 1978 in Ellwangen / Jagst. Studium der Fächer Französische Philologie und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin und der Université Paris VIII, Saint-Denis. 2005 Magister Artium mit einer Abschlussarbeit des Titels Die Photographie und zwei Bücher über den Krieg. Authentizitätspostulate in Barbusses Le Feu und Célines Voyage au bout de la nuit.
Schwerpunkte
- Französische Literaturen des 16. und des 20. Jahrhunderts
- Ästhetische Theorien
Publikationen
A. Monographien
Krieg in Text und Bild. Photographie in Barbusses Le feu und Célines Voyage au bout de la nuit, Saarbrücken 2008.
B. Herausgeberschaft
Stadtdispositive der französischen Literatur (Welt – Körper – Sprache. Perspektiven kultureller Wahrnehmungs- und Darstellungsformen 12), Frankfurt am Main: Lang 2013.
C. Artikel
„‚Quelque étron solide‘ – exkrementielle Zeichenproduktion bei Louis-Ferdinand Céline“, in: Baumann, Ina/ Bender, Niklas u.a. (Hrsg.), Zeichen Setzen – Konvention, Kreativität, Interpretation. Beiträge zum 24. Forum Junge Romanistik (Tübingen, 14.-17.5.2008), Bonn 2009, S. 269-284.
„Rhetorik der Wolken in Niccolò Ammanitis Come Dio comanda“, in: Klettke, Cornelia/ Maag, Georg (Hrsg.), Reflexe eines Umwelt- und Klimabewusstseins in fiktionalen Texten der Romania. Eigentliches und uneigentliches Schreiben zu einem sich verdichtenden globalen Problem, Berlin 2010, S. 455-473.
„Gli studi su Pasolini in Germania (2000-2010)“, in: Studi pasoliani 5/ 2011, 127-138.
„Alte neue Wut: Affektbearbeitungsstrategien in Eros e Priapo und Quer pasticciaccio brutto de via Merulana von Carlo Emilio Gadda“, in: Lydia Bauer/Kristin Reinke (Hrsg.), Wut – zerstörerische Kraft und kreatives Potential. Emotionalität in Literatur und Sprache, Berlin 2012, 239–258.
D. Rezensionen
Attilio Lolini, Lange Treue der Obszönität, die man Leben nennt. Gedichte 1974-2003, ausgewählt und übersetzt von Christoph Ferber, mit Zeichnungen von Petra Karsten, Görlitz: Edition Raute im Galerie Klinger Verlag 2007, in: Horizonte. Italianistische Zeitschrift für Kulturwissenschaft und Gegenwartsliteratur, Nr. 11, 2008/ 09, 191f.
Christine Margerrison, „Ces forces obscures de l’âme“. Women, race and the origins in the writings of Albert Camus, Amsterdam/ New York: Rodopi 2008. Christine Margerrison/ Mark Orme/ Lissa Lincoln (Hrsg.), Albert Camus in the 21st Century. A Reassessment of his Thinking at the Dawn of the New Millenium, Amsterdam/ New York: Rodopi 2008, in: Romanische Forschungen 122, 3/ 2010, 437-440.
Philippe Destruel, Céline, imaginaire pour une autre fois. La thématique anthropologique dans l’œuvre de Céline. Saint-Genouph: Librairie Nizet 2009, in: Romanische Forschungen 123, 4/ 2011, S. 535 f.
Enrica Maria Ferrara, Calvino e il teatro. Storia di una passione rimossa, Oxford/Bern u. a.: Peter Lang 2011, in: Germanisch-Romanische Monatsschrift 62, 2/2012, 262-264.
E. Übersetzungen
Lestringant, Frank, „Die Wilden Europas: Der Korse, der Sarde, der Lappe“, in: Cornelia Klettke/ Ralf Pröve (Hrsg.), Brennpunkte kultureller Begegnungen auf dem Weg zu einem modernen Europa. Identitäten und Alteritäten eines Kontinents (Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam, Band 1), Göttingen 2011.
Lehre
SoSe 2006 | Louis-Ferdinand Céline: Voyage au bout de la nuit (PS)
WS 2006/07 | Icherzähler in der französischen Literatur der letzten 100 Jahre: Proust, Camus, Simon (PS)
SoSe 2007 | Molière (PS)
WS 2007/08 | Einführung in die Literaturwissenschaft für Romanisten (PS)
SoSe 2008 | Baudelaire (PS)
WS 2008/09 | Tomasi di Lampedusa, Il gattopardo (PS)
SoSe 2009 | Michel de Montaigne, Les Essais (PS)
WS 2009/10 | Kino-Autoren/ Autoren-Kino in Italien und Frankreich (Pasolini/ Robbe-Grillet) (PS)
SoSe 2010 | Blaise Pascal (PS)
WS 2010/11 | Alessandro Manzoni, I promessi sposi (PS)
SoSe 2011 | Jean Racine und das Théâtre Classique (PS)
WS 2011/12 | Die Romane Stendhals (PS)