Zum Hauptinhalt springen

Das Forschungsteam ab 2021

Projektleiter:innen
NameForschungseinrichtungFachgebietTeilprojekt

Prof. Dr. Pretra Warschburger

(Sprecherin)

Beratungspsychologie,
Universität Potsdam

Ess- und Gewichtsstörungen, chronische Erkrankungen Kindes- und Jugendalter

P_05: Der Einfluss von Selbstregulation und Stigmatisierung auf Gewicht und Binge Eating im Entwicklungsverlauf von der mittleren Kindheit bis zur Adoleszenz

Prof. Dr. Rebecca Bondü

(stellv. Sprecherin)

Entwicklungs-, Pädagogische und Familienpsychologie,
Psychologische Hochschule Berlin

Moralische Entwicklung und Gerechtigkeit

Risikofaktoren für externalisierendes und internalisierendes Problemverhalten

P_01: Einflüsse selbstregulativer Kompetenzen auf moralisches Verhalten und moralbezogene Persönlichkeitsaspekte in der Adoleszenz


P_06: Selbstregulationskompetenzen sowie internale und externale Faktoren als Prädiktoren aggressiven und antisozialen Verhaltens in der Adoleszenz

Dr. Robert BuschingBeratungspsychologie,
Universität Potsdam
Emotionen und Kognitive Prozesse beim Computerspielen, MediengewaltP_02: Der Einfluss von Gleichaltrigen auf die Entwicklung von Selbstregulation im Klassenkontext: Eine längsschnittliche Mehrebenenanalyse
Prof. Dr. Birgit ElsnerEntwicklungspsychologie,
Universität Potsdam
Exekutive Funktionen und Theory of Mind als Einflussfaktoren für Verhaltensauffälligkeiten in der Kindheit; sozial-kognitive Entwicklung in der (frühen) Kindheit    P_03: Individuelle Profile basaler Selbstregulationsfacetten (Exekutive Funktionen) in Kindheit und Adoleszenz: Identifikation, Entwicklungsverlauf, Zusammenhang mit sozialer Informationsverarbeitung und Theory of Mind
Prof. Dr. Annette KleinEntwicklungspsychologie, Internationale Psychoanalytische Universität BerlinSelbstregulation, Risiko- und Schutzfaktoren und Verläufe internalisierender Symptome bei Kindern und JugendlichenP_04: Selbstregulation als Prädiktor für Entwicklungstrajektorien internalisierender Symptome im Verlauf von der mittleren Kindheit bis zur Adoleszenz

 

Wissenschaftler:innen
NameForschungseinrichtungFunktion   
Koordination   
Dr. Michaela RaboldtUniversität PotsdamKoordinatorin des zentralen Erhebungsprojekts   
Dr. Michaela GmeinerUniversität PotsdamKoordinatorin des zentralen Erhebungsprojekts (in Elternzeit)   
Nele Westermann (M. Sc.) Universität Potsdam    
      
Projektassistenz   
Jana BöhnkeUniversität Potsdam    
Projektmitarbeitende   
Ariadne Brandt (M.Sc.)Universität PotsdamDoktorandin (P_03: Individuelle Profile basaler Selbstregulationsfacetten (Exekutive Funktionen) in Kindheit und Adoleszenz: Identifikation, Entwicklungsverlauf, Zusammenhang mit sozialer Informationsverarbeitung und Theory of Mind)   
Joyce Ruden (M.Sc.)Universität PotsdamDoktorandin (P_05: Der Einfluss von Selbstregulation und Stigmatisierung auf Gewicht und Binge Eating im Entwicklungsverlauf von der mittleren Kindheit bis zur Adoleszenz)   
Johanna Klinge (M.A.)Internationale Psychoanalytische
Universität Berlin
Doktorandin (P_04: Selbstregulation als Prädiktor für Entwicklungstrajektorien internalisierender Symptome im Verlauf von der mittleren Kindheit bis zur Adoleszenz)   
Carolin Ritgens (M.Sc.)Psychologische
Hochschule Berlin
Doktorandin (P_01: Einflüsse selbstregulativer Kompetenzen auf moralisches Verhalten und moralbezogene Persönlichkeitsaspekte in der Adoleszenz)   
Luisa Stöwe (M.Sc.)Psychologische
Hochschule Berlin
Doktorandin (P_01: Einflüsse selbstregulativer Kompetenzen auf moralisches Verhalten und moralbezogene Persönlichkeitsaspekte in der Adoleszenz)   

Dr. Sophie Strauß

Psychologische
Hochschule Berlin
Doktorand (P_06: Selbstregulationskompetenzen sowie internale und externale Faktoren als Prädiktoren aggressiven und antisozialen Verhaltens in der Adoleszenz)   
Studentische Mitarbeitende   

Ada Tauber, Ayse Tolak, Lilly Seibt, Niklas Rosin, Emilia Simon, Martha Hoffmann, Laura Spörl