Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Dr. Jana de Wiljes an ihrem Arbeitsplatz. | Foto: Ernst Kaczynski

Ordnung im Chaos – Eine Mathematikerin bringt Daten und Modelle mit verbesserten Methoden zueinander

Kleine Ursachen können große Wirkungen haben. Für Dr. Jana de Wiljes gehört diese Erkenntnis zum Berufsalltag. Die Wissenschaftlerin arbeitet mit …
Apl Prof. Gideon Botsch im Interview. | Foto: Tobias Hopfgarten

„Demokratie verteidigt man mit Demokratie“ – Der Rechtsextremismus-Forscher Gideon Botsch spricht über den Rechtsruck in Deutschland

Gideon Botsch hat viel zu tun. Seit Monaten gibt er zahlreiche Interviews für Zeitungen, Radio- und TV-Sender. Doch der Grund dafür ist ihm selbst ein …
Prof. Dr. Norbert Gronau. | Foto: Karla Fritze

Ein Test der Wandlungsfähigkeit – Wirtschaftsinformatiker Norbert Gronau über die Digitalisierung im Schnelldurchlauf

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Seit Mitte März ist das öffentliche Leben, aber auch die wirtschaftliche Tätigkeit in Deutschland stark eingeschränkt. Was jetzt nicht digital und …
Prof. Dr. Dirk Richter im Seminar mit einem "virtuellen Klassenzimmer". | Foto: Tobias Hopfgarten.

„Wir machen aktuell nur randständig Gebrauch von digitalen Medien“ – Prof. Dr. Dirk Richter über die Möglichkeiten, Wissen und Kompetenzen online zu vermitteln

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Homeoffice für die Erwachsenen, Langeweile daheim für Kinder und Jugendliche? Digitalisierung im Bildungswesen scheint gegenwärtig wichtiger denn je. …
Unipräsident - und derzeit Krisenmanager - Prof. Oliver Günther, Ph.D. | Foto: Karla Fritze

„Auf die ungewohnten Umstände besonnen reagieren“ – Uni-Präsident Prof. Oliver Günther über das Krisenmanagement während der Corona-Pandemie

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Deutschland befindet sich infolge der Corona-Pandemie im Ausnahmezustand. Prof. Günther, Sie koordinieren einen Krisenstab und müssen fast im …
Studierende der Universität und der Fachhochschule Potsdam präsentieren ihre Modelle für eine künftige Universitätsschule.

Frei Raum Gedanken – Pädagogik und Architektur im Dialog – für eine Universitätsschule in Golm

Was jüngste und junge Menschen zum Lernen brauchen, davon hat Katrin Völkner, Ph.D., ziemlich genaue Vorstellungen. Im Projekt „Innovative Hochschule …
Die App Wesolate

Gemeinsam (nicht) einsam – Studierende der Universität Potsdam entwickeln die App „WESOLATE“ für das gewisse Soziale aus der Distanz

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Home Office, Studieren von zu Hause, Social Distancing und das allgegenwärtige #stayhome sorgen derzeit dafür, dass soziale Kontakte auf ein absolutes …
Die Corona-Pandemie ist längst zur globalen Wirtschaftskrise geworden. | Foto: AdobeStock/OSORIOartist

Wege aus der Krise – Prof. Dr. Maik Heinemann über die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Immense finanzielle Einbußen, Produktionsausfälle und Kündigungen – das Corona-Virus belastet die Wirtschaft enorm. Wie die Märkte den Corona-Virus …
Symbolbild. Digitale Verwaltung bedeutet auch Bürgerservices online. | Foto: AdobeStock/Sikov

Europa digital – Wie es sich in Zeiten der Digitalisierung regiert

Deutschland, Norwegen, Belgien, Dänemark, Frankreich, Spanien, Estland, Ungarn, Großbritannien und die Niederlande – die öffentliche Verwaltung all …

Ideen für die Gesundheitswirtschaft von morgen – Gewinner des „idea-huBB“-Wettbewerbs stehen fest

Acht märkische Unternehmen und Institutionen der Gesundheitswirtschaft sind die Gewinner des Ideen-Wettbewerbs „ideahuBB“. Das Wirtschafts-ministerium …