Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Boxen im IKMZ in Golm. Foto: Karla Fritze.

Aufgestellt – Magazine der Universität Potsdam ab sofort an allen Standorten verfügbar

Die Magazine der Universität Potsdam „Portal“ und „Portal Wissen“ sind ab sofort an allen drei Standorten zugänglich. Dafür wurden an zentralen, viel …

NS-Raubgut im Bestand der Universitätsbibliothek Potsdam – Ausstellung in der Bereichsbibliothek Golm

Seit 2014 werden mehr als 5.000 Bücher aus dem Judaica-Bestand der Universitätsbibliothek Potsdam untersucht, die im Verdacht stehen, NS-Raubgut oder …

Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Bibliothek im Innenfoyer des IKMZ Golm zu sehen. Laufzeit der Ausstellung: 23.06.2017 bis …
Aus der Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek. Foto: Karla Fritze

Judaica-Portal Berlin-Brandenburg geht online – Bibliotheken, Museen und Archive digital durchsuchen

Am 20. Juni ist das Judaica-Portal Berlin-Brandenburg online gegangen. Zum Start werden die Katalogdaten der beteiligten Bibliotheken sowie die …
Foto: Gaetano Mitidieri.

Zehn Fragen für ein Buch – Wissenschaft, Technik und Medien im Werk Alfred Döblins im Kontext der europäischen Avantgarde

Zehn Fragen für ein Buch – gestellt an Gaetano Mitidieri, Autor von „Wissenschaft, Technik und Medien im Werk Alfred Döblins im Kontext der …
Ansgar Martins. Foto: privat.

Zehn Fragen für ein Buch – Adorno und die Kabbala

Zehn Fragen für ein Buch – gestellt an Ansgar Martins, Autor von „Adorno und die Kabbala“. Universitätsverlag Potsdam, 2016.   Was steht in Ihrem …
Die Forschungsgruppe in den Sand gesetzt! (v.v.n.h.: Michael Buning [Forscher und Autor], Dominik Baumgartner [Forscher], Ruth Nielen [Forscherin], Tore Süßenguth [Forscher und Autor], Malte Steinbrink [Forschungsleitung und Autor], Berenike Schauwinhold [Forscherin und Autorin], Mehtap Akpinar [Forscherin], Martin Legant [Forscher und Autor], Sabrina Jöst [Forscherin], Thomas Grunau [Forscher], Daniel Hausmann [Forscher]) Foto: Malte Steinbrink.

Zehn Fragen für ein Buch – Touring Katutura! Poverty, Tourism, and Poverty Tourism in Windhoek, Namibia

Zehn Fragen für ein Buch – gestellt an Dr. Malte Steinbrink, Mitautor von „Touring Katutura! Poverty, Tourism, and Poverty Tourism in Windhoek, …
Die „Macher“ des Buches (v.l.n.r.): Linn Schulz, Aline Kanis, Lena Rabolt, Julia Willems, Patrick Tolxsdorf, Christina Flügel, Petra Lenz, Dorothee Mitteldorf. Es fehlen Anne Luther, Susanne Lauks, Vanessa Schilling und Tobias Schweiger (Grafiker). Foto: Karla Fritze.

Zehn Fragen für ein Buch – Ankommen … in 11 Kurzgeschichten

Zehn Fragen für ein Buch – gestellt an Petra Lenz, Herausgeberin von „Ankommen … in 11 Kurzgeschichten“. Universitätsverlag Potsdam, 2016. Was steht …
Dr. Nina Frieß. Foto: Kerstin Weißert.

Zehn Fragen für ein Buch – Grenzräume – Grenzbewegungen

Zehn Fragen für ein Buch – gestellt an Dr. Nina Frieß, Herausgeberin von „Grenzräume – Grenzbewegungen: Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen …
Dr. des. Ula? ?ener. Foto: C. Liebelt

Zehn Fragen für ein Buch – Die relative Autonomie der Zentralbank

Zehn Fragen für ein Buch – gestellt an Dr. Ulaş Şener, Autor von „Die relative Autonomie der Zentralbank: Eine politökonomische Analyse der türkischen …
Dr. Dominik Vogel mit seinem Buch in der Hand. Foto: privat.

Zehn Fragen für ein Buch – Führung in öffentlichen Verwaltungen

Zehn Fragen für ein Buch – gestellt an Dr. Dominik Vogel, Autor von „Führung im öffentlichen Sektor : eine empirische Untersuchung von …