Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Jumbo Tasse mit Stadt-Silhouette Potsdams und Uni-Logo | Foto: UP Transfer GmbH

Neu und exklusiv im Uni-Shop: JUMBO-TASSE

Für alle, die gern etwas mehr in ihrer Tasse haben, ist dies bestimmt eine gute Nachricht: Ab sofort gibt es im Shop der Universität Potsdam eine …
Virtueller Bohrkern eines Bentheim-Sandsteins, typisch für das Norddeutsche Becken: Quarzkörner (hell) und Porenraum (dunkel). Grundlage für 3D-Simulation der Strömungsgeschwindigkeit: niedrig (blau), hoch (rot). So lassen sich chemische und mechanische Prozesse auf kleiner Skala besser verstehen und auf die Makroebene der Reservoire hochskalieren. | Bild: Maria Wetzel, GFZ

Virtuelle Bohrkerne als neues Referenzgestein – Präzisere Modelle der digitalen Gesteinsphysik sind ein Schlüssel zur Erkundung und nachhaltigen Nutzung unterirdischer Reservoire

Für die Gewinnung von Erdwärme sowie zur unterirdischen Speicherung von Energie in Form von Wärme, Druckluft oder Gas ist eine sehr gute hydraulische …
Rektor Prof. Dr. Wolfgang Loschelder gratuliert Dr. Uta Sändig zur Wahl als Vorsitzende des Senats der Universität Potsdam im Jahr 1999. | Foto: Karla Fritze

„Ich hätte mir mehr echte Mitbestimmung aller Statusgruppen gewünscht“ – Dr. Uta Sändig über die Gründungszeit der Universität Potsdam

Die Universität Potsdam entstand 1991 nicht auf der sprichwörtlichen „grünen Wiese“. Sie ging hervor aus der Brandenburgischen Landeshochschule und …
Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp | Foto: Laessig für DZLM

Gute Lehre geehrt – Mathematiker Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp mit Ars legendi-Fakultätenpreis ausgezeichnet

Der Potsdamer Mathematikprofessor Ulrich Kortenkamp hat den Ars legendi-Fakultätenpreis 2020 erhalten. Die Auszeichnung wird an Wissenschaftlerinnen …

Von Gentechnik in der Pflanzenzucht bis zur Wettervorhersage mit Hilfe von künstlicher Intelligenz – Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende Schülerarbeiten aus Brandenburg verliehen

Die Universität Potsdam und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben auch in diesem Jahr gemeinsam die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für besonders gute …
Claudia Rößling leitet das Welcome Center, das auch die Fellows der Philipp Schwartz-Initiative betreut, die nach Potsdam kommen. | Foto: privat

„Die Fellows können neue Kontakte aufbauen und Netzwerke knüpfen“ – Claudia Rößling vom Welcome Center über die Philipp Schwartz-Initiative für gefährdete Forschende

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in ihrer Heimat nicht mehr arbeiten können, weil sie bedroht oder verfolgt werden, haben seit 2015 die …
Pola Serwene präsentiert „GeoBreakouts – Geographie lernen und unterrichten mit Escape Games“ | Foto: Tilo Bergemann

FöWiTec unterstützt fünf Transferprojekte

Fünf anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte erhalten in diesem Jahr eine Förderung des Wissens- und Technologietransfers (FöWiTec) …
Prof. Dr. Julius H. Schoeps (r.) mit Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe bei der Gründung des Moses Mendelssohn Zentrums 1994. | Foto: Karla Fritze

„Um die Zukunft dieser Universität ist mir nicht bange“ – Prof. Dr. Julius H. Schoeps über die Gründungszeit der Universität Potsdam

Die Universität Potsdam entstand 1991 nicht auf der sprichwörtlichen „grünen Wiese“. Sie ging hervor aus der Brandenburgischen Landeshochschule und …
Nachwuchswissenschaftler der Uni Potsdam und des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke erforschen, wie das Zusammenspiel von Genen, Ernährung und Bewegung den Muskelabbau im Alter beeinflusst. | Foto: AdobeStock/andreusK

Alter ohne Schwäche – Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler erforschen, wie das Zusammenspiel von Genen, Ernährung und Bewegung den Muskelabbau im Alter beeinflusst

Viele Menschen spüren schon ab 50, dass ihre Kraft allmählich nachlässt und Bewegungen immer schwieriger werden. Das ist normal, denn in dieser …
Dr. Milene Mendes de Oliveira | Foto: privat

Interkulturalität in der digitalen Welt – Interview mit Dr. Milene Mendes de Oliveira zum Forschungsprojekt ReDICo

Die Universitäten Potsdam, Jena und Mainz haben 2020 einen Projektverbund namens Researching Digital Interculturality Co-operatively (ReDICo) …