Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Botschafterin Frankreichs zu Gast an der Universität Potsdam

Anne-Marie Descôtes, Botschafterin der Französischen Republik in der Bundesrepublik Deutschland,  hat heute die Universität Potsdam besucht, um über …
Rathaus in Hannover. Foto: pixabay/connormik.

Frischer Wind in der Kommune – Verwaltungswissenschaftler bilden ein europäisches Netzwerk zur Erforschung kommunaler Reformen

Sie regeln, wo neue Schulen entstehen oder ob der Energieversorger privatisiert wird. Sie finanzieren Bildungs- und Kultureinrichtungen und betreiben …
Foto: Thomas Roese.

International MeetUP: Subsahara-Afrika

Subsahara-Afrika stand im Mittelpunkt des 3. „International MeetUP“ am 4. Januar, bei dem Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden …
Foto: Dr. Steve Entrich. Foto: Karla Fritze.

Die Schule im Schatten – Was Nachhilfe in Japan und anderswo leisten kann – und was nicht

Nachhilfe, Tutoring, Paukschulen – außerschulische Lernangebote haben Konjunktur. Vor allem dort, wo die Schule vermeintlich schwächelt. In Japan etwa …
Prof. Dr. Eva Kimminich. Foto: Thomas Roese.

Mit allen Sinnen forschen – Eva Kimminich über Rap, Flow und Filterblasen

Mächtige und Marginalisierte, Massen und Eliten, Popkultur und Hochkultur: Eva Kimminich interessieren die kulturellen Gegensätze. Die …
Prof. Dr. Manfred Strecker. Foto: privat.

Prof. Dr. Manfred Strecker als Präsident der GeoUnion wiedergewählt

Das Präsidium der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung hat am Freitag, 15. Dezember auf seiner Sitzung im Frankfurter Senckenberg-Institut den an der …

Leibniz-Preis für Physikerin Allesandra Buonanno – Honorarprofessorin der Uni Potsdam mit höchstem deutschen Forschungsförderpreis ausgezeichnet

Die Potsdamer Physikerin Prof. Dr. Alessandra Buonanno erhält den Leibniz-Preis 2018. Die Direktorin des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik …
Foto: Prof. Dr. Florian Weck. Foto: Thomas Roese.

Gemeinsam gegen die Angst – Florian Weck forscht zur übertriebenen Furcht vor Krankheiten und dazu, wie gute Therapeuten ausgebildet werden können

Wann wirkt Psychotherapie und wann nicht? Was macht einen guten Therapeuten aus? Und wie lässt sich seine Kompetenz messen? Das sind Fragen, die …

Alt, aber bitte nicht krank - Forscher suchen nach sicheren Vorboten von altersbedingten Erkrankungen

Wir werden immer älter. Das ist zunächst einmal positiv. Doch unser Gesundheitssystem steht damit vor großen Herausforderungen. Mit dem Alter steigt …

Eine Frage der Gene? - Ernährungsforscher suchen nach Interaktionen zwischen Lebensstil und genetischen Risiken für Diabetes

Übergewicht, Bewegungsmangel, falsche Ernährung – diese Risikofaktoren für Diabetes sind gut bekannt. Doch es gibt auch Risiken, die der Mensch …