Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Leonie Kayser, Autorin des Buches „Der Universitätscampus Golm“. Foto: privat.

Zehn Fragen für ein Buch – „Der Universitätscampus Golm“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Leonie Kayser, Autorin des Buches „Der Universitätscampus Golm“, Universitätsverlag 2019.

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Leonie Kayser, Autorin des Buches „Der Universitätscampus Golm“, Universitätsverlag 2019. Was steht in Ihrem …

Fontane Blätter frei zugänglich – 50 Jahre Fontane-Forschung im Netz

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des internationalen Kongresses „Fontanes Medien (1819–2019)“ veröffentlichen das Theodor-Fontane-Archiv der …
Prof. Dr. Wilfried Schubarth, Mit-Herausgeber des Bandes Alles auf Anfang! Befunde und Perspektiven zum Studieneingang“. Foto: Tobias Hopfgarten.

Zehn Fragen für ein Buch – „Alles auf Anfang! Befunde und Perspektiven zum Studieneingang“

10 Fragen für ein Buch, gestellt an Wilfried Schubarth, Professor für Erziehungs-und Sozialisationstheorie und Mit-Herausgeber des Sammelbandes …
Foto: Bastian Wiesemann.

Zehn Fragen für ein Buch – NS-Raubgut: Forschungsbericht zur Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Potsdam 2014–2018

Zehn Fragen* für ein Buch, gestellt an Anke Geißler-Grünberg, Autor von „NS-Raubgut: Forschungsbericht zur Provenienzforschung an der …

Werkzeuge für mehr Transparenz bei Forschungsdaten

Das Verbundprojekt FDMentor erarbeitet hilfreiche Strategien und Trainingsprogramme für Forschende und Hochschulen. Fünf Partner-Universitäten aus …
V.l.n.r. Angus Whyte vom Digital Curation Centre mit Boris Jacob und Nadin Weiß vom ZIM der Universität Potsdam. Foto: Privat.

Ein guter Plan! – Potsdamer Forschungsdatenmanagement nimmt Konturen an und wird ausgezeichnet

Seit Mitte 2018 arbeitet ein Team aus UB und ZIM an einer Strategie für das Forschungsdatenmanagement (FDM) an der Universität Potsdam. Gemeinsam mit …
„Philosophie der Menschenrechte in Theorie und Praxis. Über Aufgaben und Grenzen praktischer Philosophie vor dem Hintergrund menschen- und völkerrechtlicher Wirklichkeiten“. Foto: Norman Weiß.

Zehn Fragen für ein Buch – „Philosophie der Menschenrechte in Theorie und Praxis. Über Aufgaben und Grenzen praktischer Philosophie vor dem Hintergrund menschen- und völkerrechtlicher Wirklichkeiten“

10 Fragen für ein Buch, gestellt an Ulrike Mürbe und Norman Weiß, die Herausgeber des Sammelbandes „Philosophie der Menschenrechte in Theorie und …
Andreas Anti?. Foto: Andreas Anti?.

Zehn Fragen für ein Buch – Digitale Öffentlichkeiten und intelligente Kooperation: Zur Aktualität des demokratischen Experimentalismus von John Dewey

Zehn Fragen* für ein Buch, gestellt an Andreas Antić, Autor von „Digitale Öffentlichkeiten und intelligente Kooperation: Zur Aktualität des …
Foto: Markus Krah.

Zehn Fragen für ein Buch – PaRDeS, Bd. 24, Cultures of Wissenschaft des Judentums at 200

Zehn Fragen* für ein Buch, gestellt an Markus Krah, Mirjam Thulin und Bianca Pick, Herausgeber und Herausgeberinnen von „PaRDeS, Bd. 24, Cultures of …
Bildquelle: Janina Schulz.

Zehn Fragen für ein Buch – Die Migration bulgarischer Staatsbürger nach Deutschland. Ursachen und Auswirkungen auf die Heimatgesellschaft

Zehn Fragen* für ein Buch, gestellt an Tobias Thimm, Autor von „Die Migration bulgarischer Staatsbürger nach Deutschland. Ursachen und Auswirkungen …