Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Das Beharrungsvermögen des Religiösen im Säkularen – VI. Jahrestagung des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg vom 4. bis 6. November 2018

Die Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen dem Religiösen und dem Weltlichen stehen im Mittelpunkt der VI. Jahrestagung des Selma Stern Zentrums …
Das hebräische Alefbet (Alphabet). Die rot hervorgehobenen Buchstaben ergeben das Wort ULPAN (Hebräischkurs). Bildquelle: © ko2018

Dreiwöchiger Intensivsprachkurs für modernes Hebräisch

Die School of Jewish Theology an der Universität Potsdam bietet erstmalig einen Intensivsprachkurs für modernes Hebräisch an. Der Kurs richtet sich an …
Svetlana Kundish mit einer Tora-Rolle in der Braunschweiger Synagoge. Foto: AGK / Tobias Barniske

Absolventin der Uni Potsdam wird erste jüdische Kantorin in Niedersachsen – Das Abraham Geiger Kolleg feiert die Amtseinführung von Kantorin Svetlana Kundish

Das Potsdamer Abraham Geiger Kolleg, An-Institut der Universität Potsdam, feiert am 14. Juni in der Synagoge Pestalozzistraße der Jüdischen Gemeinde …
Walter Homolka, Klara Geywitz und Maik Dainow (v.l.n.r.). Foto: Tobias Barniske.

Widmungsfeier – Neues Domizil für die Jüdische Theologie

„Von hier aus wollen wir weiter zur Erneuerung jüdischen Lebens und jüdischen Lernens in Deutschland und ganz Europa beitragen“, sagte Carole …

„Juden und ihre Nachbarn“ – Jahrestagung des Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg an der Europa-Universität Viadrina

Das Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg veranstaltet von Sonntag, den 5. November, bis Dienstag, den 7. November, seine …

Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg wird in Selma Stern Zentrum umbenannt – Direktorin des Leo Baeck Institute Jerusalem hält Festvortrag

Das Zentrum Jüdische Studien Berlin Brandenburg (ZJS) erhält im Rahmen eines Festaktes am Donnerstag, dem 19. Oktober, 18.00 Uhr, den Namen Selma …

NS-Raubgut im Bestand der Universitätsbibliothek Potsdam – Ausstellung in der Bereichsbibliothek Golm

Seit 2014 werden mehr als 5.000 Bücher aus dem Judaica-Bestand der Universitätsbibliothek Potsdam untersucht, die im Verdacht stehen, NS-Raubgut oder …

Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Bibliothek im Innenfoyer des IKMZ Golm zu sehen. Laufzeit der Ausstellung: 23.06.2017 bis …
Bei der Eröffnung des Forums Religionen im Kontext. Foto: Karla Fritze.

Forum Religionen im Kontext feierlich eröffnet

Den interreligiösen Diskursen in Wissenschaft und Gesellschaft widmet sich das Forum Religionen im Kontext (FRK), das die Universität Potsdam am 15. …
Aus der Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek. Foto: Karla Fritze

Judaica-Portal Berlin-Brandenburg geht online – Bibliotheken, Museen und Archive digital durchsuchen

Am 20. Juni ist das Judaica-Portal Berlin-Brandenburg online gegangen. Zum Start werden die Katalogdaten der beteiligten Bibliotheken sowie die …
Foto. Thomas Roese

Tradition mit Chance auf Zukunft – Humboldt-Stipendiatin erforscht Jüdisches Staatstheater in Bukarest

Vor Prof. Dr. Corina L. Petrescu liegen zahlreiche lose Dokumente, Briefe, Lebensdokumentationen, Manuskripte, vor allem in jiddischer und rumänischer …