Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Udo Dannemann im Interview

Eine Frage der Haltung – Wie reagiert man auf antisemitische Äußerungen im Unterricht oder Rassismus unter Schülern? Ein Modellprojekt gibt Antworten

Die Diskriminierung und rechtes Denken machen auch vor dem Klassenzimmer nicht Halt. Darauf richtig zu reagieren, ist eine enorme Herausforderung für …

Letzte Erinnerung! Befragung zum 11. Studierenden-Panel endet am 18. April.

Der Befragungszeitraum des 11. Studierenden-Panels des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ) der Universität Potsdam neigt sich …
Prof. Dr. Barbara Höhle (links) und Dr. Nina Khan (rechts) am Tisch mit Interviewpartnerin Dr. Jana Scholz. Das Foto ist von Thomas Roese

„Eine Uni muss die gesellschaftliche Realität reflektieren“ – Barbara Höhle und Nina Khan über das Ziel einer diversen und diskriminierungsfreien Hochschule

Seit Herbst 2020 durchläuft die Universität Potsdam das Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft. Bis Ende 2022 …
Humboldt-Stipendiatin Dr. Anuradha Samajdar

Faszinierendes Universum – Humboldt-Stipendiatin Anuradha Samajdar erforscht Gravitationswellen

Seit Januar 2022 ist Dr. Anuradha Samajdar Humboldt-Stipendiatin in der Arbeitsgruppe Theoretische Astrophysik bei Prof. Dr. Tim Dietrich. Zwei Jahre …
Selfie von Dr. Martin Stolterfoht.

Tandem Solarzellen der nächsten Generation – Heisenberg-Stelle für Dr. Martin Stolterfoht

Im April startet Dr. Martin Stolterfoht von der Universität Potsdam eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierte Heisenberg-Stelle. In …
Auf dem Gelände des künftigen Waldgartens in Britz.

Ein fruchtbarer Ort – In Berlin-Britz und Kassel entstehen drei Waldgärten

Die Zukunft des Menschen liegt in der Stadt. Schon jetzt leben 57 Prozent der Weltbevölkerung in Städten. Im Jahr 2030, so Schätzungen, werden es 60 …
Migrierte Lehrkräfte im Refugee Teachers Program. Das Foto ist von Andres Friese.

An deutschen Schulen Fuß fassen – Das Refugee Teachers Program will mehr geflüchtete Lehrkräfte an Brandenburgs Schulen bringen

Unsere Gesellschaft ist vielfältig – und das müssen Schulen abbilden, da sind sich Dr. Anna Aleksandra Wojciechowicz und Diana Gonzalez Olivo einig. …

Quereinstieg in den Lehrerberuf – Ergebnisse einer Studiengangsevaluation veröffentlicht

Um den Lehrkräftemangel an Berliner Grundschulen zu begegnen, wurde an der Humboldt-Universität zu Berlin 2018 ein neuartiges Studienangebot …
Brigadegeneral Dr. Klaus Wittmann. Das Foto ist von Wikimedia (CC BY-SA 4.0) / Ralf John.

Grausamkeit als Kriegsstrategie – Dr. Klaus Wittmann über die russische Invasion in die Ukraine

Russland führt einen menschenverachtenden und grausamen Unterwerfungsfeldzug, für den noch das Wort „Krieg“ fast beschönigend ist – so Dr. Klaus …
Das Foto zeigt sechs Würfel, auf denen Buchstaben zu sehen sind, die zusammen das Wort Gender ergeben. Das Foto ist von AdobeStock/chrupka.

Sprachlich unsichtbar – Über Geschlechtervielfalt in der Sprache des Rechts

Das Grundgesetz verspricht nicht nur die Gleichberechtigung von Männern und Frauen, sondern auch, dass der Staat „die tatsächliche Durchsetzung der …