Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Anna H. Albrecht, Professorin für Strafrecht mit Jugendstrafrecht und Kriminologie, im Interview.

„Mit Strafverschärfung werden kaum Straftaten verhindert“

Der Paragraf 219a des Strafgesetzbuches wird abgeschafft. Damit fällt das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche. Das Beispiel hat für viel …
Neckargmünd unter Wasser

Wenn Starkregen zum Hochwasser wird – Hydrologieforschungsgruppe untersucht Gefährdung von Städten durch Flash Floods

Im Juli 2021 kam es zu verheerenden Überflutungen durch Starkregen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, teilweise auch in Sachsen und Bayern …
Prof. Anja Linstädter im Interview.

Krisenforschung in der Krise – Warum die Erforschung ökologischer Kipppunkte so wichtig ist

Die Auswirkungen des globalen Wandels auf die Biodiversität und die Funktionsweise von Ökosystemen zu verstehen und zu erforschen, ist essenziell – …
Campus Vestfold

Zwischen regionalem Brauchtum und internationaler Forschung – Uni Potsdam zu Besuch bei EDUC-Partnerhochschule in Südostnorwegen

Vom 13. bis 15. Juni besuchte eine sechsköpfige Delegation der Universität Potsdam um den Vizepräsidenten für Internationales und Fundraising Prof. …
Beilage der Universität Potsdam im Tagesspiegel und den Potsdamer Neuesten Nachrichten erschienen

Neues aus Forschung und Lehre – Uni-Beilage im Tagesspiegel und den PNN

Starkregen und Dürre, Überschwemmungen und Sturzfluten – Potsdamer Wasserforschende wollen die hydrologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts …
Iwan-Michelangelo D'Aprile, Professor für Kulturen der Aufklärung.

Zum 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann

Pascal Rudolph, Musikwissenschaftler Instrumentalmusik, Kirchenmusik, Oper und Melodram: E.T.A. Hoffman hat fast einhundert Kompositionen …
Studierende bei der Teaching Week in Cagliari

Europäische Zusammenkunft in Cagliari – Teaching Week des EDUC+M Projektes

In der sardischen Hauptstadt Cagliari fand vom 23. bis zum 27. Mai 2022 eine Teaching Week des Projektes „EDUCating for Positive Management“ (EDUC+M) …
Königin der Nacht

Die Königin lädt zur Audienz – Botanischer Garten präsentiert heute Abend die blühende „Königin der Nacht“

Die „Königin der Nacht“ im Botanischen Garten der Universität Potsdam entfaltet heute Abend für kurze Zeit ihre Blütenpracht – mit voraussichtlich 15 …
Veranstaltung der Universitätsgesellschaft auf dem Campus Am Neuen Palais: Gäste sitzen an Tischen auf dem Innenhof der Mensa.

Starke Partner – 30 Jahre Universitätsgesellschaft Potsdam e.V.

Eine neue Universität zu bauen, braucht Ideen und Mut, aber auch tatkräftige Unterstützung. So darf die Potsdamer Alma Mater seit ihrer Gründung auf …
Illustration zum Projekt „HateLess“: Ein Finger (rot) zerquetscht eine Person unter einer Tastatur. Die Illustration ist von Andreas Töpfer.

Präventiv gegen Hass – Wie das Programm „HateLess“ Jugendlichen dabei hilft, ihre Schule von Hatespeech zu befreien

Wer durch die Kommentarspalten von Nachrichtenplattformen scrollt, wünscht sich mitunter, es gäbe eine Löschtaste, mit der sich all die Hassmails, …