Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Chemisches Experiment

Grüne Chemie im Planspiel – Seminare erproben und vermitteln Ideen für eine „Nachhaltige Chemie für den Klimaschutz“

Innovative Lehrprojekte 2022

Wer an Nachhaltigkeit denkt, dürfte bislang nicht unbedingt zuerst an Chemie denken. Dr. Nastja Riemer will das ändern. Sie hat für verschiedene …
Prof. Barbara Höhle

Lehrreiches Stimmengewirr – Im Potsdamer BabyLab – Laborbesuch (statt) Selbstversuch

Der Star des Tages ist die kleine Mathilde: Laborleiter Tom Fritzsche nimmt sie und ihre Mama in Empfang. Anschließend zeigt Dr. Alan Langus von der …
Krankenschwesterschülerinnen anno 1919 im jüdischen Krankenhaus Berlin

Wichtige Erinnerungsarbeit – Wie eine Dozentin mit ihren Studierenden Ausstellungen zur jüdischen Geschichte entwirft

An einer gedeckten Tafel sitzen acht Schwesternschülerinnen in Schürze und mit gestärktem Häubchen. Auch zwei Ärzte haben sich dazu gesellt. Offene …
Im virtuellen Klassenzimmer

Ab in die virtuelle Praxis – Mit Unterrichtssimulationen unterstützen Studierende einander auf dem Weg ins Lehramt

Freiraum 2022

Angehende Lehrkräfte auf den Unterricht vorbereiten: Das funktioniert an der Universität Potsdam seit einiger Zeit mithilfe von Virtual Reality (VR). …
Prof. Dr. Carsten Beta

Zellphysik im Land der aufgehenden Sonne – Japanische Forschungsprofessur für Carsten Beta

Ende September bricht Prof. Carsten Beta, Biophysiker am Institut für Physik und Astronomie, zu einem mehrwöchigen Forschungsaufenthalt am Nano Life …
Prof. Birgit Schneider

Humor hilft manchmal weiter – Die Suche nach neuen Wegen in der Diskussion zum Klimawandel

Was läuft falsch in der Klimawandelkommunikation? Um Antworten auf diese Frage zu finden, haben die Kultur- und Medienwissenschaftlerin Birgit …
Berliner Symphoniker auf der Bühne

Um-Welt-Klang – Wissenschaftskonzert der Berliner Symphoniker in Potsdam

Mit einem Wissenschaftskonzert gastierten die Berliner Symphoniker am 25. September im Potsdamer Hans Otto Theater. Unter der Überschrift …
Die "international Summer School" vor dem Haus 9 am Neuen Palais

Lehrerbildung international: Summer School thematisierte Bildung für nachhaltige Entwicklung und Global Citizenship

Wie lassen sich die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in Schule und Unterricht integrieren? Welches Wissen, welche Einstellungen und welche …
Susanne Gnädig und Franka Bierwagen

Herzblut für das Ehrenamt – Franka Bierwagen und Susanne Gnädig engagieren sich als Personalrätinnen an der Uni Potsdam

Personalrätinnen und Personalräte sind Menschen, die sich nicht scheuen, für die gute Sache einzustehen“, beschreibt Susanne Gnädig die charakterliche …
Voller Container

PUTZdam – Zehn Tonnen Müll bei Aktion des Hochschulsports gesammelt

Rund 200 Potsdamerinnen und Potsdamer, darunter zahlreiche Studierende, haben bei der Aufräumaktion PUTZdam am 17. September etwa zehn Tonnen Müll …