Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Unter den Linden 37, Berlin (DDR)

Bonjour, chers amis! – Frankreich und die DDR: Studierende entdecken den „Eigen-Sinn“ einer ungewöhnlichen Beziehung

Warum lernt man eine Sprache, die man nicht sprechen und deren Ursprungsland man vermutlich niemals zu Gesicht bekommen wird? Eine Frage, die sich in …

Exzellente Expertise des ZeLB gewürdigt

Anlässlich seines Besuchs an der Universität Potsdam hat Wissenschaftsstaatssekretär Tobias Dünow die Rolle des Zentrums für Lehrerbildung und …
Networks - Business Connections - Social Media Concept Design

„Wir sorgen für einen produktiven Bruch mit dem Alltagsverständnis“ – Soziologie zwischen Alltagsanalyse und Befähigung zu kritischem Denken

Jürgen Mackert ist Professor für Allgemeine Soziologe. Doch ein Blick auf seine Forschungsschwerpunkte zeigt, dass diese alles andere als allgemein …
Präsentation von Potsdam Tranfser

Vom Technologiescouting zum Transferprojekt – Mit dem Transfer von Wissen und Technologien in die Praxis trägt die Universität zur Entwicklung der Region bei

Wissen schafft Werte. Innerhalb der Universität erzeugt und weitergegeben, wirkt es in die Gesellschaft, in Wirtschaft, Kultur und Bildung hinein, um …
Prof. Dr. Sabine Kuhlmann

„Krisen werden sich in schnellerer Abfolge abspielen und sich auch überlappen“ – Prof. Sabine Kuhlmann untersuchte mit ihrem Team das Krisenmanagement der deutschen Verwaltung

Als sich Anfang 2020 das neuartige Coronavirus weltweit ausbreitete, stellte das nicht nur die Gesundheitssysteme, sondern auch die Behörden und …
Molekularbiologe Bryan Nowack während des Slams.

Jetzt bewerben! Brandenburger Science Slam geht in die zweite Runde

Neues Jahr, neuer Slam:  Von April bis Juni 2023 holen die Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg junge Wissenschaftlerinnen und …
Student Hikmet Güler sitzt am Campus Neues Palais

Die Vision eines vernetzten Europas – Wie Studierende von der European Digital UniverCity profitieren können

Was haben Alexander der Große, Big Data, Italienisch und Neurowissenschaften gemeinsam? Sie sind Teil des Online-Kursangebots der European Digital …
Die Mitglieder des Nationalen Normenkontrollrats (NKR) mit Justizminister Marco Buschmann.

Bürokratieabbau in der Zeitenwende – Normenkontrollrat mit Prof. Sabine Kuhlmann übergibt Jahresbericht an Justizminister

Am 13. Dezember 2022 hat der Nationale Normenkontrollrat (NKR) seinen Jahresbericht an Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann übergeben. Die …
Prof. Henrike Müller-Werkmeister

Kürzer als ein Wimpernschlag – Mit ultrakurzen Laserstrahlen kann Prof. Henrike Müller-Werkmeister beobachten, wie sich Moleküle bewegen

 

Die Sonne war eines der ersten Objekte, die spektroskopisch untersucht wurden. Schon im 19. Jahrhundert entdeckten die Forscher Robert Bunsen und …
Freigeist-Stipendiat Felix Lang am Campus Golm

Der ultimative Halbleiter – Felix Lang entwickelt Solarzellen und Strahlendetektoren für Weltraum und Medizin

Dr. Felix Lang arbeitet lieber im Labor als am Rechner. „Wenn wir unsere Solarzellen testen, sieht man sofort, ob sie gut sind oder nicht“, sagt er. …